Microsoft zieht die Reißleine: Das in Edge integrierte Krypto-Wallet wird eingestellt. Der einstige Hype um digitale Währungen ist vorbei, und die Funktion fand kaum Anklang bei den Nutzern. Nun geht es dem Wallet in Kürze an den Kragen. (Wei…
Die Bedrohungen durch Malware hat für Apple-Nutzer in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Jetzt berichten Sicherheitsexperten von einem weiteren Programm, das Passwörter und andere Daten von den Rechnern der Opfer klaut. (Weiter lesen)
Microsoft vollzieht eine überraschende Kehrtwende beim Edge-Browser: Das vor zwei Jahren eingeführte Design-Feature der neugestalteten, abgerundeten „Button-Tabs“ wird eingestellt. Was steckt hinter dieser Entscheidung und wie reagieren die Nu…
Apple wird noch in diesem Jahr wichtige Änderungen an seinem iOS-Betriebssystem vornehmen, um den neuen Anforderungen der EU gerecht zu werden. Nutzer erhalten dann mehr Freiheit bei der Auswahl von Standard-Apps und können vorinstallierte Appl…
Apple macht Podcasts jetzt auch im Browser zugänglich. Die neue Web-Version bietet dieselben Funktionen wie die App und ermöglicht plattformübergreifendes Hören. Ein Blick auf die Neuerungen. (Weiter lesen)
Mozilla bereitet sich offenbar auf die Einführung eines neuen Logos vor. Dieses würde die erste nennenswerte Veränderung des Unternehmensschriftzugs seit 2017 darstellen. Die Neuerung bringt dabei auch den verloren gegangenen Dinosaurier zurück…
Apple-Geräte sind nicht automatisch immun gegen Angriffe durch Schadsoftware. Sicherheitsforscher berichten jetzt über ein Programm, das Benutzernamen und Passwörter extrahiert und auch Kryptobörsen ins Visier nimmt. Wer Russisch spricht, hat a…
Es ist seit Jahren ein Running Gag, dass Half-Life 3 (nicht) angekündigt wird. Denn Fans suchen an den absurdesten Stellen nach Hinweisen, dass der Shooter vielleicht doch existiert oder in Entwicklung ist. Nun gibt es ein mysteriöses Unterne…
Sicherheitsforscher haben eine Malware-Kampagne entdeckt, mit der bereits seit Jahren Nutzer der Browser Chrome und Edge attackiert werden. Der Schadcode versteckt sich dabei in Erweiterungen, die den Anwendern vermeintlich nützliche Features a…
Apple wird in Safari 18 einen Fehler korrigieren, der bereits seit 18 Jahren in dem Browser steckt. Das gleiche Problem findet sich allerdings auch in nahezu allen anderen Browsern und wird zuweilen durchaus auch von Angreifern genutzt. (Weit…