57 Chrome-Erweiterungen mit mehr als 6 Millionen Nutzern sammeln heimlich Browserdaten. Die Add-ons sind im Chrome Web Store nicht auffindbar und fordern umfassende Berechtigungen. Einige tragen sogar das „Featured“-Abzeichen von Google. (Wei…
Google verschärft die Regeln für Chrome-Erweiterungen im Hinblick auf Affiliate-Links. Diese Änderung folgt auf die Kontroverse um die beliebte Rabatt-App Honey und könnte nun weitreichende Folgen haben. (Weiter lesen)
Wer eine alte Version von Mozilla Firefox nutzt, muss sich darauf einstellen, dass bestimmte Funktionen ohne eine Aktualisierung des Browsers schon in wenigen Tagen eventuell nicht mehr nutzbar sind. Hintergrund ist der Ablauf eines Root-Zertif…
Mozilla bekräftigt sein Engagement für Nutzerfreiheit bei Add-ons. Während Google mit Manifest V3 viele Adblocker einschränkt, unterstützt Firefox weiterhin beide Versionen. Dies ermöglicht Nutzern mehr Kontrolle über ihr Online-Erlebnis und d…
Apple erweitert die Verfügbarkeit seiner iCloud-Passwörter: Eine neue Erweiterung ermöglicht nun den Zugriff, aber das hat gleich zwei Haken: Das geht nur auf Firefox sowie dem Mac. Windows-Nutzer gehen vorerst leer aus. (Weiter lesen)
Google plant, die beliebte Erweiterung uBlock Origin in Chrome zu deaktivieren. Das ist schon länger bekannt und hängt mit der Umstellung auf Manifest V3 zusammen. Nun wird es aber ernst, denn der Werbeblocker und andere Apps werden bald deakti…