Schlagwort: Brandgefahr

US-Behörde verklagt Amazon: Wer haftet für Schrott im Marktplatz?

Amazon wird jetzt von einer US-Regulierungsbehörde verklagt, um eine essentielle Frage zu klären. Es geht um die Haftung für eventuelle Gefahren durch Produkte, die Amazon über seinen Marktplatz vermarktet, aber nicht selbst vertreibt. (Weite…

Handgelenk verbrannt: Berichte zu Überhitzung bei Apple Watch SE

Noch sind es wenige Nutzerberichte aus Südkorea, die Tragweite könnte aber durchaus groß sein: Bei der Apple Watch SE kann es demnach beim Tragen und Laden zu großer Hitzeentwicklung kommen, die zu Hardware-Schäden und leichten Verbrennungen fü…

Fast 500.000 Geräte betroffen: Details zum neuen MacBook Pro-Rückruf

Aufgrund von fehlerhaften Akkus kann es bei MacBook Pros zur Brand­gefahr kommen, deshalb hat Apple vor kurzem ein Rückrufprogramm ins Leben gerufen. Jetzt liefert die Verbraucherschutzbehörde der USA eine detaillierte Aufstellung, die eine gen…

Samsung Galaxy Note 8 Teardown: Gut gebaut, schlecht verklebt

Samsung Galaxy, Akku, Ifixit, Batterie, Teardown, Reparatur, Samsung Galaxy Note 8, Note 8, Samsung Galaxy Note8
Nach den Problemen mit dem Galaxy Note 7 war es für Samsung sehr wichtig, beim Design des Note 8 keine Fehler zu machen. iFixit bescheinigt nach seinem Teardown, dass das neue Note gut aufgebaut ist, allerdings erschwert reichlicher Einsatz von Kleber Reparaturen. (Weiter lesen)

Nvidia Shield Tablet und TV: Rückruf für europäische Stecker gestartet

Nvidia Shield, Nvidia Shield Tablet, Shield TV, Nvidia Shield TV
Besitzer eines Nvidia Shield Tablets oder Shield TVs sowie der als Zubehör verkauften Universal-Ladegeräten sollten prüfen, ob sie im Rahmen einer Rückrufaktion ihre Netzstecker tauschen können. Betroffen sind nur die europäische Stecker, die durch Materialermüdung brechen könnten. (Weiter lesen)

Uber hat wissentlich brandgefährdete Autos an eigene Fahrer geleast

Auto, Uber, Brand, Brandgefahr
Der Mitfahrdienst Uber hat seit dem Rücktritt von CEO Travis Kalanick wieder zu etwas Ruhe gefunden, doch nun holt das Unternehmen der nächste Skandal ein. Denn der Taxi-ähnliche Dienst hat in Singapur mehr als 1000 zurückgerufene Fahrzeuge gekauft, diese an Fahrer verleast und sie dadurch wissentlich gefährdet. (Weiter lesen)