Die US-Regierung führt ab April 2025 Importzölle von 25 Prozent auf Autos und Autoteile ein. Während internationale Hersteller mit Mehrkosten von bis zu 10.000 Dollar pro Fahrzeug rechnen, profitiert Tesla. Musk habe damit nichts zu tun, so Don…
BMW geht in China neue Wege und wird ab 2026 Huaweis HarmonyOS in seine lokal produzierten „Neue Klasse“-Modelle integrieren. Die Partnerschaft zielt besonders auf die digitale Vernetzung und soll chinesischen BMW-Fahrern neue Möglichkeiten bie…
Google plant die größte Übernahme seiner Geschichte: Für 32 Milliarden Dollar soll das Cloud-Security-Startup Wiz gekauft werden. Die Übernahme soll Googles Position im Cloud-Geschäft stärken – besonders im Bereich der KI-Sicherheitslösungen…
Der deutsche Automarkt erlebt einen Wandel: Während Elektroautos und Hybride zulegen, gehen die Verkäufe von Verbrennern zurück. Besonders hart traf es aber Tesla, dessen Absatz im Februar im Jahresvergleich um über 70 Prozent dramatisch einbra…
Während FreeNow seine Ziele übertrifft und 100 Millionen Euro in Elektromobilität investieren will, planen die Eigentümer Mercedes-Benz und BMW offenbar den Verkauf. Die App könnte für bis zu 500 Millionen Euro den Besitzer wechseln. Uber gilt…
Ist der Verbrennungsmotor doch noch nicht am Ende? BMW plant für den neuen 3er eine zweigleisige Strategie mit identischem Design für E-Autos und Verbrenner. Die Münchner setzen damit auf Technologieoffenheit, während die Produktion im S…
Die US-Regierung plante den Kauf gepanzerter Elektrofahrzeuge im Wert von 400 Millionen Dollar. Zunächst war Tesla im Gespräch, doch der Name des Unternehmens verschwand nun plötzlich von der offiziellen Beschaffungsliste. Die Gründe sind bisla…
BMW will nach dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident wieder verstärkt in Verbrennungsmotoren und Hybrid-Technologie investieren. Man müsse sich auf eine „Achterbahnfahrt“ einstellen, was die Entwicklung des Marktes für Elektroauto…
Wie jedes Jahr hat der Allgemeine Deutsche Automobil-Club auch 2024 die besten Autos gekürt. Wie schon 2023 dominieren auch dieses Mal wieder Elektromodelle die Rangliste und belegen die vordersten Plätze. Das hat zum Teil einfache Gründe. (W…
Der deutsche Autobauer ist gerade dabei, seine „Neue Klasse“ zu entwickeln. Mit dem iX3 soll 2025 das erste entsprechende E-Auto auf den Markt kommen. Jetzt gibt es aktuelle Bilder eines Erlkönigs, der zum ersten Mal mit der neuen LED-Lichtsi…