Die Internetnutzung unter Jugendlichen steigt erstmals seit der Corona-Pandemie wieder an. Laut einer aktuellen Studie verbringen 16- bis 18-Jährige durchschnittlich 71,5 Stunden pro Woche online – mit interessanten Trends bei Geräten und B…
Ein Schüler in Massachusetts nutzte KI für ein Schulprojekt und wurde dafür bestraft. Seine Eltern reichten daraufhin Klage ein. Der Fall wirft grundsätzliche Fragen zum Umgang mit KI im Bildungsbereich auf und könnte Folgen für Regeln zu KIs i…
Die Generation Z gilt als digital versiert, doch nun wurde eine doch eher überraschende Lücke in ihren Fähigkeiten aufgedeckt: Tippen auf einer Computertastatur. Die Ursache dafür ist allerdings nicht überraschend, denn Jüngere tippen immer h…
Die Niederlande setzen ein Zeichen gegen Ablenkung im Unterricht: Seit Montag gilt landesweit ein Handyverbot an Schulen. Experten sehen positive Auswirkungen auf Konzentration und soziales Miteinander. Andere EU-Länder könnten diesem Beispiel …
Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt verändern und vermutlich einige Angestellte ihre jetzigen Jobs kosten. Auch Lehrer könnten davon betroffen sein. An einem britischen College werden Schüler schon ab September nur noch von ChatGPT und …
Seit Jahren wird von Vertretern der IT-Branche immer wieder gefordert, dass jungen Menschen möglichst früh Programmierkenntnisse vermittelt werden. Der Chef Nvidias widersprach dem jetzt jedoch eindringlich. (Weiter lesen)
Der Umgang mit Smartphones, die den Unterricht stören, ist an Schulen immer wieder Diskussionsthema. Während aber in diversen Ländern Handyverbote diskutiert oder gar bereits umgesetzt werden, sind die hiesigen Lehrerverbände gegen diesen Schri…
Seitdem die Öffentlichkeit breiter Notiz von den Fähigkeiten der modernen KI-Chatbots genommen hat, befürchtet man zunehmend, dass Lehrkräfte zukünftig eher KI-Leistungen als Lernergebnisse bewerten werden. In Baden-Württemberg hat man allerdin…
In Niedersachsen wird Informatik mit dem kommenden Schuljahr als Pflichtfach für die 10. Klassen starten. Das Problem besteht hier allerdings darin, dass in vielen Schulen keine entsprechenden Fach-Lehrer zur Verfügung stehen. (Weiter lesen)
…
Bill Gates sieht in Künstlicher Intelligenz (KI) offenbar reichlich Potenzial auch zu einer positiven Entwicklung der Welt beizutragen, zumindest wenn es um den Bildungsbereich geht. Innerhalb weniger Jahre würden KI-Systeme zum Beispiel helfen…