Der Umgang mit Smartphones, die den Unterricht stören, ist an Schulen immer wieder Diskussionsthema. Während aber in diversen Ländern Handyverbote diskutiert oder gar bereits umgesetzt werden, sind die hiesigen Lehrerverbände gegen diesen Schri…
Seitdem die Öffentlichkeit breiter Notiz von den Fähigkeiten der modernen KI-Chatbots genommen hat, befürchtet man zunehmend, dass Lehrkräfte zukünftig eher KI-Leistungen als Lernergebnisse bewerten werden. In Baden-Württemberg hat man allerdin…
In Niedersachsen wird Informatik mit dem kommenden Schuljahr als Pflichtfach für die 10. Klassen starten. Das Problem besteht hier allerdings darin, dass in vielen Schulen keine entsprechenden Fach-Lehrer zur Verfügung stehen. (Weiter lesen)
…
Bill Gates sieht in Künstlicher Intelligenz (KI) offenbar reichlich Potenzial auch zu einer positiven Entwicklung der Welt beizutragen, zumindest wenn es um den Bildungsbereich geht. Innerhalb weniger Jahre würden KI-Systeme zum Beispiel helfen…
Eine Download-Panne sorgt dafür, dass das Abitur in NRW nicht wie vorgesehen durchgeführt werden kann. Am Vorabend der Prüfungen wurden zahlreiche Klausuren um zwei Tage verschoben. Hier könnte allerdings der geplante Bahnstreik zu weiteren Pro…
Microsoft hat für Mitte Februar eine Veranstaltung rund um Bildungsthemen angekündigt. Neben den diversen Diensten des Unternehmens wird dort wohl auch Hardware eine Rolle spielen. Gerüchte sprechen davon, dass Microsoft bald ein neues Notebook…
Keine ausgefeilte Hacker-Technik, sondern schlechte Accountsicherheit wird für den Anbieter der Schul-App Seesaw und einige seiner Nutzer zum peinlichen Problem. Die Anwendung soll Schüler, Lehrer und Eltern verbinden, wurde aber jetzt zur Verb…
Digitale Mündigkeit ist wohl einer der wichtigsten Skills für den Alltag zwischen Arbeitswelt und Privatleben im Netz. Die Schule wäre ein wichtiger Ort der Entwicklung, doch wegen chronisch schlechten Anschlüssen krankt die Digitalbildung hier…
Es ist noch nicht so lange her, dass Microsoft sich mehr oder weniger aktiv gegen das so genannte Recht auf Reparatur stellte. Hier hat der Redmonder Konzern aber eine Kehrtwende hingelegt und bietet jetzt sogar eigene Videos an, die das Aufsch…
Der US-Chipkonzern Qualcomm plant für das kommende Jahr nicht nur mehrere neue Plattformen für Windows- und Chome OS-basierte Geräte, sondern will mit den sogenannten „Qompute Cards“ auch das Problem der Aufrüstbarkeit in den Griff bekommen. …