Amazon muss sich für seine Kreditkarten in Deutschland neue Partner suchen. Bisher wurde das Angebot zusammen mit der Landesbank Berlin (LBB) realisiert, die soll die Verträge aber im nächsten Jahr auslaufen lassen wollen. Die Zukunft der Am…
Der zu Mastercard gehörende internationale Debitkarten-Dienst Maestro, mit dem man einerseits bargeldlos zahlen und andererseits Geld abheben kann, wird nach 30 Jahren eingestellt. Nach Angeben des Zahlungsdienstleisters ist mangelnde Online-Ak…
Sicherheitsforscher haben einen Weg gefunden, betrügerische Zahlungen mit Apple Pay von einem gesperrten iPhone durchzuführen. Nicht alle kontaktlosen Zahlungen via Apple Pay sind dabei von der Schwachstelle betroffen. (Weiter lesen)
Nein, da ist kein Tippfehler: Aldi Süd startet die Unterstützung von Alipay. Es handelt sich dabei um einen weiteren Partner für die Abwicklung von kontaktlosen, mobilen Zahlungen. (Weiter lesen)
Dem Verbraucherschutz Niedersachsen sind wiederholt Fälle von Betrug mit Lidl Pay gemeldet worden. Dabei kaufen Kriminelle mit den Daten von Dritten über die App des Discounters ein. Nach ersten Erkenntnissen wurden die Daten, die die Betrüger …
Starke Schwankungen machen Kryptowährungen zu einem wenig optimalen Zahlungsmittel. Trotzdem kann Visa einen sprunghaften Anstieg bei der Verwendung von Karten vermelden, die mit digitalem Geld hinterlegt sind. In den letzten Monaten wurden Mil…
Klarna ist einer der am häufigsten genutzten Bezahl-Dienste im Online-Handel. Doch in Sachen Sicherheit scheint man mit dieser Position nicht mitzuhalten. Gegen den Anbieter laufen daher nun Untersuchungen der Finanzaufsicht. (Weiter lesen)
Der in Deutschland beliebte digitale Zahlungsdienstleister PayPal baut sein „Später bezahlen“-Angebot aus. Nicht nur soll Kunden ein längerer Aufschub von Zahlungen eingeräumt, auch eine Erweiterung der Ratenzahlung mit zusätzliche Laufzeiten s…
Unzählige Bezahlmethoden, keine Standards: Aktuell verlieren sich die verschiedensten Ladenetze für E-Autos oft in eigenwilligen Details. Das Bundeskabinett will jetzt zumindest beim Bezahlen den großen Wurf. Jede neue öffentliche Ladesäule sol…
Die deutschen Banken und Sparkassen wollen es endlich schaffen, dem US-Unternehmen PayPal Kunden abzunehmen. Bisher scheiterte dies vor allem an einer fehlenden einheitlichen Lösung, die jetzt mit Giropay aber starten soll. (Weiter lesen)