Den französischen Behörden ist ein großer Schlag gegen einen Darknet-Handelsplatz gelungen. Wie der Zoll bestätigte, war das der erste große Erfolg gegen den illegalen Handel im Internet in Frankreich. (Weiter lesen)
Der massive Anstieg des Bitcoin-Kurses im vergangenen Jahr ist wohl nicht nur darauf zurückzuführen, das zahlreiche Investoren vom Spekulationsfieber erfasst wurden. Es gibt auch ziemlich deutliche Hinweise darauf, dass zumindest ein Teil des B…
Das Epic Games-Spiel Fortnite bzw. dessen kostenloser Battle-Royale-Modus sind derzeit das ganz große Ding in der Gaming-Welt. Laut den Machern soll es in diesem Sommer, also schon bald, auch eine Android-Version des Spiels geben. Doch noch ist…
Ein verpasster Anruf auf dem Smartphone kann schnell mal zu einem unbedachten Rückruf führen. Genau diese Tatsache hatten sich Kriminelle aus Weißrussland zunutze gemacht, um mit kurzen Ping-Anrufen Geld über hohe Gebühren abzuzocken. Jetzt sp…
Googles Browser Chrome ist der derzeit mit Abstand populärste. Sein Siegeszug hängt auch mit den zahlreichen Erweiterungen und Designs zusammen, die man im Chrome Web Store findet. Doch immer wieder wird versucht, diesen zu missbrauchen, aktuel…
Der normale Nutzer bekommt von der berüchtigten Nigeria Connection mit ihren betrügerischen E-Mail-Kampagnen kaum noch etwas mit. Doch sind die afrikanischen Kriminellen keineswegs aufgrund von Misserfolgen ruhiger geworden – im Gegenteil: Sie …
Entwickler und Publisher ergreifen viele Mittel, um die Manipulation ihrer Spiele zu unterbinden. Die Entwickler von Fortnite stellen jetzt klar, dass man weiter an einer Klage festhalten will, die einen 14-Jährigen für das Cheaten in dem belie…
Um an Adressdaten und Kreditkartennummern zu kommen, setzen viele Angreifer auf sogenannte Phishing-Methoden, die Opfer durch Vorspiegelung falscher Tatsachen zu Angaben bewegen. Jetzt haben Sicherheitsforscher ein Tool entdeckt, das Online-Sh…
Ende letzten Jahres hatte Apple iOS um eine Funktion ergänzt, die es Entwicklern ermöglicht, kurze Testphasen für Apps anzubieten und Nutzer danach direkt in ein Abo zu überführen. Jetzt häufen sich die Berichte, dass Betrüger die Möglichkeit a…
Vor Gericht muss sich jetzt ein Microsoft-Entwickler verantworten, der eine wichtige Rolle in einer Ransomware-Kampagne gespielt haben soll. Die Erpressungs-Software mit der Bezeichnung „Reveton“ wurde maßgeblich von einem Briten verbreitet, fü…