Die zunehmende Bedeutung von Werbung auf Mobile-Webseiten sorgt nicht nur dafür, dass neue Anzeigenformen entstehen. Es tauchen auch innovative Varianten aus, mit denen der Nutzer auf schon betrügerische Weise dazu gebracht werden soll, den Wer…
Die Bundesnetzagentur will die Lukrativität so genannte Ping-Anrufe deutlich reduzieren. Die Mobilfunk-Betreiber müssen ihre Kunden nun mit Preisansagen darüber informieren, wenn sie im Begriff sind, eine teure Verbindung nach Übersee aufzubaue…
In einer internationalen Aktion gegen den Handel mit gefälschten Produkten haben europäische Ermittler weit über 20.000 Domains stilllegen lassen. Bereits zum achten Mal fand die Schwerpunkt-Ermittlung „In Our Sites“ unter der Federführung von …
Online-Betrüger haben mit einem Bot-Netzwerk Werbeklicks auf 34.000 nicht existierenden Webseiten generiert und damit pro Tag geschätzt eine halbe Million US Dollar eingenommen. Die mittlerweile sehr ausgefeilten Sicherheitsmechanismen der Werb…
Aachen, Celle, Erfurt, Freiburg, Minden, Tuttlingen: Bundesweit gibt es derzeit vermehrt Anzeigen gegen sogenannte Telefon-Support-Betrüger die vorgeben, von Microsoft zu sein oder im Auftrag von Microsoft zu agieren. Die Polizei empfiehlt, bei…
Das EU-Parlament hat mit breiter Mehrheit einem Gesetzentwurf zum Online-Shopping zugestimmt, der Verbraucher künftig besser vor Betrügern im Internet schützen soll. Behörden in den einzelnen Mitgliedsstaaten erhalten mehr Befugnisse, um bei…
Wieder einmal ist es Kriminellen gelungen, sich über den offiziellen Android-Play-Store Zugang zu Millionen von Android-Nutzern zu verschaffen. Diesmal geschah dies mit einer gefälschten Variante des populären WhatsApp-Messengers und eines eige…
Die Masche ist nicht neu, aber noch immer sehr effektiv. Betrüger versuchen über den Facebook Messenger Phishing-Links zu verteilen, indem sie vorgeben, zu den bekannten Kontakten der Nutzer gehören und ihnen einen YouTube-Link senden. (Weite…
Malvertising, das Verteilen von Schadsoftware via kompromittierter Werbeeinblendungen, ist ein lukratives Geschäft für Betrüger. Nun wurde eine solche Malvertising-Welle ausgerechnet auf der Videoplattform für Erwachsenen-Unterhaltung PornHub e…
Der Trick ist an sich bereits ein alter Bekannter, doch nun scheint er aktuell wieder seinen zweiten Frühling zu erleben: Die Bundesnetzagentur meldet gehäufte Ping-Anrufe, mit denen Betrüger arglose Nutzer zu teuren Rückrufen verleiten. (Wei…