Im Finale des Präsidentschafts-Wahlkampfes in den USA ist es Unbekannten gelungen, die Kampagnen-Seite des Trump-Teams zu kapern. Es scheint dabei noch nicht einmal ein besonders ausgeklügelter Angriff nötig gewesen zu sein. (Weiter lesen)
Phishing ist ein lukratives Geschäft, das jedenfalls kann man aus der nicht versiegenden Anzahl an entsprechenden Mails und Betrugsversuchen schließen. Die Masche ist fast immer dieselbe, nämlich das Vortäuschen, ein renommiertes bzw. belieb…
Beihilfe zu rund 250.000 Straftaten: Unter dieser Überschrift beginnt vor dem Landgericht Trier ein Prozess, bei dem die Betreiber einer der größten bisher bekannten deutschen Darknet-Serverfarm auf der Anklagebank sitzen. Es geht um 400 Serv…
Ein früherer Mitarbeiter des weltgrößten Online-Versenders Amazon wurde in den USA angeklagt, weil er seine Anstellung bei dem Unternehmen ausgenutzt hat, um den Konzern mit betrügerischen Bestellungen bzw. Rückerstattungen um fast 100.000 Dol…
Eine perfide Abofalle lockt derzeit unbedarfte Nutzer bei YouTube zu dubiosen Webseiten. Dabei wird in den Kommentaren beliebter YouTube-Videos ein angeblicher Gutscheincode beworben, mit dem es 50 Euro Guthaben bei Netflix geben soll. (Weite…
An der US-Börse ist aktuell ein Schlagabtausch zwischen dem Tesla-Konkurrenten Nikola und den Analysten von Hindenburg Research entbrannt. Dem Elektro-LKW-Hersteller wird dabei vorgeworfen, in erster Linie ein komplexes Betrugssystem zu betr…
Jedes Jahr erbeuten Kriminelle Millionen Dollar weltweit mit sogenannten Scam-Anrufen. Dabei gibt es zahlreiche Auswüchse. Konzerne wie Microsoft helfen dabei den Behörden, Betrugsmaschen aufzudecken und die Hintermänner ausfindig zu machen. …
Gekaufte Bewertungen sind bei Amazon schon länger verboten – dennoch findet dubiose Anbieter immer wieder einen Weg, sich 5-Sterne-Bewertungen einzukaufen. Ein besonders dreister Fall ist nun in Großbritannien gestoppt worden. (Weiter lesen)…
Wenn ein Fehler es erlaubt, Geldautomaten auszuräumen, kann sich dies ziemlich schnell herumsprechen. In einem aktuellen Fall kursierten sogar Anleitungs-Videos. Getroffen hat es dabei den US-Ableger der Santander-Bank. (Weiter lesen)
Wer online Elektronik und Computer-Hardware kauft, wird sicherlich oft vor der Verlockung stehen, eine günstige Alternative via eBay und Co. zu beziehen. Hier sollte man vorsichtig sein, denn aktuell tauchen verstärkt Berichte auf, wonach gefä…