Elon Musk ist für unternehmerische Ungeduld bekannt. Da darf es durchaus verwundern, dass sich der Tesla-Chef bei seinem jüngsten Deutschlandbesuch recht positiv über den Fortschritt der Gigafactory Berlin äußert. Die Bürokratie bekommt aber t…
Ein massiver DDoS-Angriff hat dafür gesorgt, dass Belgien gestern in weiten Teilen lahmgelegt wurde. Denn die Attacke richtete sich auf die Infrastruktur, die von nahezu allen öffentlichen Diensten und Einrichtungen genutzt wird. (Weiter lese…
Tesla macht beim Bau der neuen Fabrik in Grünheide bei Brandenburg ordentlich Druck – und dabei geht man nach der Recherche von ZDF und Business Insider nicht immer mit legalen Mitteln vor. Zudem herrschen unwürdige Arbeitsbedingungen für die B…
Die neue Tesla-Fabrik im brandenburgischen Grünheide wird nicht wie geplant im Sommer die Produktion hochfahren. Hintergrund dessen sind Änderungen an den Genehmigungsanträgen, die über die üblichen Kleinigkeiten hinausgehen. (Weiter lesen)
…
Eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Therapien ist es in der Regel, dass der Betroffene die Existenz eines Problems anerkennt und bereit ist, Hilfe von Außen anzunehmen. Eine solche Erkenntnis scheint nun auch in der Bundesregierung zu reif…
Die deutsche Wirtschaft ist angesichts der regelrechten Verweigerungshaltung des Staates, seine Behörden zu digitalisieren, sehr genervt. Die Pandemie habe die ohnehin bestehenden Defizite sehr deutlich zutage gefördert. (Weiter lesen)
Die geplante Bürger-Identifikationsnummer wird kommen. Auch der Bundesrat hat dem Vorhaben heute zugestimmt. Damit wird zukünftig jeder Bundesbürger mit einer individuellen Kennziffer ausgestattet. (Weiter lesen)
Zukünftig wird jeder Deutsche nicht mehr nur für das Finanzamt mit einer lebenslang gültigen persönlichen Kennung ausgestattet. Gegen den Widerstand von Datenschützern drückt der Bundestag jetzt ein Gesetz zur Einführung dieser Bürgernummer dur…
Ende Dezember wurden erstmals offizielle Angaben zum Einsatz des Staatstrojaners in Deutschland gemacht. Doch wie sich nun herausstellt, waren die Zahlen falsch – vermutlich sei der Staatstrojaner „weder beantragt noch tatsächlich eingesetzt …
Die Bundesregierung hat es mit dem Wechsel von Windows 7 auf ein neueres Betriebssystem nicht sonderlich eilig. Wie jetzt bekannt wurde, zahlte der Bund im vergangenen Jahr rund zwei Millionen Euro für den verlängerten Support. (Weiter lesen)…