Schlagwort: BBK

Chinesische Smartphone-Hersteller wollen ganz auf Google verzichten

Der chinesische Elektronikgigant Xiaomi erwägt offenbar eine schrittweise Abkehr von Google und seinem Ökosystem rund um das mobile Betriebssystem Android. Mit Xiaomis kommendem HyperOS 3 könnten angeblich erste Schritte unternommen werden. (…

Patentstreit beigelegt: Oppo & OnePlus bald wieder in Deutschland?

Es gibt gute Nachrichten für die Fans der Smartphone-Marke OnePlus und anderen Marken des chinesischen BBK-Konzerns. Die OnePlus-Mutter Oppo hat einen lange andauernden Patentstreit beilegen können, der zuletzt zu einem weitreichenden Verkaufsv…

Bilanz zum Warntag 2024: Ein Erfolg der aber auch Schwächen aufzeigt

Der bundesweite Warntag verlief größtenteils erfolgreich, offenbarte aber auch Verbesserungspotenzial. Während das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine positive Bilanz zog, fordern Städte und Länder mehr Unterstützu…

Nicht erschrecken: Heute ist Warntag 2024 mit heulenden Sirenen

Am heutigen 12. September 2024 findet in Deutschland der jährliche Warntag statt. Der Bund testet dabei die verschiedenen Warnsysteme für den Ernstfall. Was Bürger über den Probealarm wissen müssen und wie sie sich darauf vorbereiten können, er…

Nokia-Patente: Krieg mit Oppo geht weiter, Frieden mit Apple verlängert

Während Nokia Patentansprüche gegen Oppo und einige andere chinesische Smartphone-Marken weiter mit aller Härte verfolgt, meldet das Unternehmen jetzt den Abschluss eines neuen, langfristigen Abkommens mit Apple. Die Finnen verdienen also weite…

Qualcomm soll Jobs streichen: Bis zu 20% der CPU-Sparte betroffen

Nachdem Intel, AMD und Samsung jüngst wenig überraschend entweder Verluste gemeldet haben oder zumindest eine düstere Prognose für den weiteren Jahresverlauf abgegeben haben, stehen nun offenbar umfangreiche Entlassungen bei Qualcomm ins Haus. …

Warntag-Desaster: Deutschlands Alarmsysteme vor großem Umbau

Eines hat der bundesweiten Warntag auf jeden Fall gezeigt: Deutschland kann seine Bevölkerung im Ernstfall nicht effektiv warnen. Der mitverant­wortliche Bundesinnenminister Horst Seehofer sieht dringenden Hand­lungsbedarf. Ein Schritt: Das zus…