Die südkoreanischen Behörden werden nach dem Desaster rund um sich spontan entzündende Akkus beim Galaxy Note7 künftig rigorose Tests einführen und eine Reihe von grundlegenden Sicherheitsanforderungen schaffen. Dadurch sollen Fälle wie der des Samsung-Flaggschiffs in der zweiten Jahreshälfte 2016 vermieden werden. (Weiter lesen)
Das US-Startup uBeam hat erstmals eine öffentliche Präsentation seines seit 2014 geführten Projekts zum drahtlosen Aufladen von Akkus über Ultraschall abgehalten. Mit der Demonstration eines Ladevorgangs kämpft uBeam nun auch gegen Gerüchte, dass ihre Erfindung nichts weiter als „heiße Luft“ ist. (Weiter lesen)
Samsung und Akkus ist ein Thema, das Nutzer, Medien und das Unternehmen selbst Monate lang beschäftigt hat, natürlich nicht im positiven Sinne, da es dabei um die „explodierenden“ Batterien des Galaxy Note 7 ging. Das soll sich laut Samsung nicht wiederholen, dafür werde ein achtstufiges Testprogramm sorgen, so die Koreaner. Man möchte aber dennoch, dass das Galaxy S8 einen größeren Akku bekommt. (Weiter lesen)
Lithium-Ionen-Akkus werden in verschiedenen Geräten noch einige Zeit nicht zu ersetzen sein. Daher hat man an der Stanford University nun zumindest ein Verfahren entwickelt, mit dem man das größte von ihnen ausgehende Risiko in den Griff bekommt. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller ist vor allem für seine Technik-Produkte wie Smartphones, Laptops etc. bekannt, als riesiger Mischkonzern ist man aber auch für diverse Lösungen bekannt, bei denen man die Namen nicht sofort mit dem Unternehmen assoziiert. Nun hat man einen Automobil-Akku vorgestellt, der die Reichweite stark vergrößert und auch besonders schnell aufladbar ist. (Weiter lesen)
Morgen in zwei Wochen wird der japanische Gaming-Konzern Nintendo alle noch fehlenden Details zu seiner nächsten Konsole Switch enthüllen. Im Vorfeld dieses Spezial-Events tauchen erwartungsgemäß immer neuere Details vorab auf. Das aktuellste Mehr-als-Gerücht betrifft die mobile Variante des Geräts und verrät, dass der Akku im Tablet-Modus nicht ausgetauscht werden kann. (Weiter lesen)
Für Samsung kann dieses Jahr im Bezug auf das Debakel rund um das Galaxy Note 7 und explodierende Akkus vermutlich nicht schnell genug vorbeigehen. Laut Medienberichten geht der Konzern jetzt mit drastischen Maßnahmen gegen die letzten störrischen Besitzer vor. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple hat sich inzwischen dazu geäußert, wodurch die Akku-Probleme bei seinen iPhone 6S-Modellen verursacht werden. Konkretes gibt es allerdings nur auf der chinesischen Seite des Unternehmens. Dort allerdings räumt man jetzt einen Produktionsfehler ein. (Weiter lesen)
Ein neuer Akku-Typ könnte den Nutzern von mobilen Geräten endlich eine Nutzungweise erlauben, nach der sie sich kollektiv sehnen. Das Aufladen funktioniert binnen Sekunden, die Kapazität ist hoch und die Lebensdauer lang. Streng genommen handelt es sich schließlich auch nicht um einen klassischen Akku. (Weiter lesen)
Apple hat ein neues Reparaturprogramm ins Leben gerufen. Im aktuellen Fall können Kunden, deren iPhone 6s sich wegen eines Akkufehlers unerwartet abschaltet, eine kostenlose Reparatur erhalten. Die Abwicklung erfolgt über den Apple Support & bei Service-Partnern. (Weiter lesen)