Die Zeiten, in denen Überweisungen erst nach Tagen beim Empfänger ankommen, könnten demnächst der Vergangenheit angehören. Angesichts erfolgreicher Payment-Dienste im Netz werden die Banken den dafür geschaffenen Standard wohl schnell umsetzen,…
Ausgerechnet Banken weisen bei ihren Online-Aktivitäten eine denkbar schlechte Sicherheit auf. Der Finanzsektor hat bei einem größer angelegten Test der US-Verbraucherschutzorganisation OTA am schlechtesten abgeschnitten, während wesentlich weniger kritische Dienste viel sicherer waren. (Weiter lesen)
Wer auf der zu China gehörenden Halbinsel Macao Geld abhebt, muss künftig sein Gesicht dafür hinhalten. Aufgrund von neuen Vorgaben der Regierung werden nun alle in Macao aufgestellten Geldautomaten mit einer Gesichtserkennung ausgerüstet. Dabei geht es aber nicht etwa um den Schutz vor Diebstahl durch Datenklau oder ähnliches. (Weiter lesen)
Immer wieder wird über verschiedene Branchen spekuliert, die von den aufkommenden KI-Anwendungen besonders hart getroffen werden. Der ehemalige Microsoft-Manager Kai-Fu Lee bringt hier einen bisher wenig beachteten Sektor ins Spiel: Die großen Banken. (Weiter lesen)
Diebold Nixdorf wird als erster Hersteller von Geldautomaten auf Windows 10 umsteigen. Das hat die Konzernspitze jetzt offiziell bekannt gegeben. Das Unternehmen hat den Schritt bereits langfristig vorbereitet und verbaut bereits seit 2014 Windows-10-fähige Prozessoren in allen Automaten, die seither die Fabriken verlassen. (Weiter lesen)
Die Aufrüstung von Geld- und Kreditkarten als Schutz vor Datendiebstahl bringt offenbar nicht besonders viel. In den USA wurde die Umstellung auf Chip-basierte Karten zuletzt zwar ordentlich vorangetrieben, doch die Probleme durch Skimming-Attacken nahmen nicht ab – im Gegenteil. (Weiter lesen)
Wer es drauf anlegt kann quasi ohne vorab vorhandene Informationen komplette Datensätze von Kreditkarten generieren und missbrauchen. Das haben Sicherheitsforscher jetzt nachgewiesen. Das Problem ist, dass bei den Banken faktisch kein Schutz vor verteilten Angriffen besteht. (Weiter lesen)
Im US-Bundesstaat Connecticut wurde vor einigen Tagen eine neue Generation von Skimmern entdeckt, mit der wesentlich weitergehende Angriffe auf Geldautomaten möglich sind. Aktuell informiert der Secret Service diverse Banken in nichtöffentlichen Memos über die Angelegenheit. (Weiter lesen)
Bei der diesjährigen Blackhat-Konferenz in den USA hat ein Hacker einen Angriff auf die Geldautomaten der zweiten Generation gezeigt. Weston Hecker gelingt es dabei mit manipulierten Chip-Karten bis zu 50.000 US-Dollar in nur 15 Minuten am Automaten abzuholen. (Weiter lesen)