Das Tesla Model 3 kann sich nicht länger an der Spitze der monatlichen Verkaufscharts für Elektroautos halten. Die Wachablösung kommt dabei aus China und heißt Hongguang Mini EV. Mit einem Preis von umgerechnet 3700 Euro schnellt das Modell ak…
Schon ab Sommer will Volkswagen seine ID-Elektro-Familie online anbieten. Zunächst hieß es, man könne sein Fahrzeug online ordern und müsse gar nicht mehr zu einem Autohaus – so wie Tesla das vormacht. Doch jetzt gibt es neue Informationen. (…
Es gibt viele Faktoren die Menschen dazu bewegen, ein E-Auto in Betracht zu ziehen. Fiat spinnt jetzt rund um die elektrische Version des Fiat 500 ein ausgeklügeltes Bonusprogramm. Kilometer werden mit einer Kryptowährung belohnt, für besonder…
Die Politik ist beim Verbrenner-Ende zaghaft und will kein Enddatum vorgeben. Zu groß ist die Angst vor der Macht der Auto-Lobby. Doch ist das im Sinne der Autobauer? Nicht zwangsläufig, etwa bei Audi. Denn dort wurde nun „freiwillig“ der Anf…
In vielen Ländern auf der Welt wurde das Ende des Verbrenners bereits bekannt gegeben bzw. festgeschrieben, auch in Deutschland hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer nun ein Datum genannt. Doch eine verbindliche Zusage ist das nicht. (W…
Tesla-Chef Elon Musk hat einmal wieder Ärger aufgrund seiner Äußerungen bei Twitter: Ein Anleger hat ihn in den USA auf Schadenersatz verklagt. Er wirft Musk vor, mit seinen Tweets den Börsenwert von Tesla negativ beeinflusst zu haben. (Weit…
Soziale Medien und Elon Musk – das ist schon länger eine eher fragwürdige Kombination, da Musk viel und gern twittert und das ihm viel Ärger mit der Börsenaufsicht einbrache. Nun traf es Musk aber selbst – in Falschmeldungen wurde verbreitet,…
Volkswagen hat nun weitere Details zu dem E-Mobility-Projekt „Trinity“ verraten. Unter dem Namen wird derzeit die nächste Generation der VW-Elektroautos entwickelt. Ab dem Jahr 2026 sollen die Trinity-E-Autos im Stammwerk Wolfsburg gefertigt we…
Volvo hat heute bekannt gegeben, dass er an seinem Komplettausstieg aus dem Verbrenner-Sektor arbeitet und ab 2030 nur noch elektrisch betriebene Autos anbieten wird – und das betrifft auch Hybride. Noch interessanter ist: Man wird künftig Auto…
Seit Ende November werden in Deutschland Kauf und Installation von privaten Ladestationen für Elektroautos gefördert. Zum Start war der Andrang groß, und nun hat sich die Politik entscheiden, noch einmal weitere 100 Millionen Euro für die Fö…