Schlagwort: Automobilindustrie

Söder fordert Mini-Atomkraftwerke für den Aufschwung der Wirtschaft

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder erzählt in einem Interview, dass er an seinem Kernkraft-Plan festhalten will und fordert nun „Mini-Meiler“ für Deutschland. Der CSU-Chef überlegt zudem, seltene Erden in Deutschland abzubauen und nach Gas …

E-Auto-Steuerbefreiung bei Zulassung bis 2030 verlängert

Elektroautos bleiben länger steuerfrei: Das Bundeskabinett beschließt die Verlängerung der Kraftfahrzeugsteuerbefreiung bis 2035. Neue Regelung gilt für Fahrzeuge bis Ende 2030 – doch wer profitiert von der Entscheidung? (Weiter lesen)

Fast überall Abstürze: Tesla wird in Europa immer weiter abgestraft

Tesla verzeichnet im Oktober 2025 drastische Verkaufsrückgänge in europäischen Märkten. In Schweden brachen die Neuzulassungen um 89 Prozent ein, in Dänemark um 86 Prozent. Nur Frankreich zeigt Wachstum – allerdings hat das bestimmten Grund. …

Nexperia-Chaos: Autoindustrie droht wieder Produktionsstopp

Ein drohender Engpass bei Halbleiterlieferungen des nieder­län­di­schen Unternehmens Nexperia könnte nach Angaben aus Branchen­kreisen zu massiven Problemen in der Automobilproduktion führen. Auch Fertigungsstopps sind nicht ausgeschlossen. (…

Westliche Industrie-Chefs sind nach Besuchen in China beunruhigt

Ein Besuch in China hat Ford-Chef Jim Farley tief beeindruckt und alarmiert. Nach einer Tour durch mehrere Hightech-Fabriken sprach der Manager von „der demütigendsten Erfahrung“ seines Lebens, wie die britische Tageszeitung The Telegraph beric…

Kabinett beschließt: E-Autos bleiben bis 2035 von der Kfz-Steuer befreit

Die Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos wird bis 2035 verlängert. Wer bis Ende 2030 ein E-Auto kauft, spart bis zu zehn Jahre lang Steuern. Doch es gibt einen Haken bei der gestaffelten Regelung. Erfahrt, welche Fristen ihr beachten müsst. (…

Bundeskanzler Merz stellt sich gegen EU-Verbrenner-Verbot ab 2035

Bundeskanzler Friedrich Merz lehnt das EU-weite Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 kategorisch ab. Nach dem Autogipfel kündigt er Widerstand gegen den „harten Schnitt“ an und will alternative Technologien fördern. (Weiter lesen)

Cariad ‚zurückgesetzt‘: Volkswagen will endlich gute Software bieten

VW hat seine Software-Sparte Cariad neu aufgestellt und will jetzt so schnell wie möglich Ergebnisse liefern und dank Partnerschaften mit dem US-Hersteller Rivian und Xpeng aus China schon bald gute Software für VW-Fahrzeuge parat haben. (Wei…