Schlagwort: Automobilindustrie

Bundeskanzler Merz stellt sich gegen EU-Verbrenner-Verbot ab 2035

Bundeskanzler Friedrich Merz lehnt das EU-weite Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 kategorisch ab. Nach dem Autogipfel kündigt er Widerstand gegen den „harten Schnitt“ an und will alternative Technologien fördern. (Weiter lesen)

Cariad ‚zurückgesetzt‘: Volkswagen will endlich gute Software bieten

VW hat seine Software-Sparte Cariad neu aufgestellt und will jetzt so schnell wie möglich Ergebnisse liefern und dank Partnerschaften mit dem US-Hersteller Rivian und Xpeng aus China schon bald gute Software für VW-Fahrzeuge parat haben. (Wei…

Opel, Peugeot, Fiat & Co: Brandgefahr in 760.000 Stellantis-PKW

Es handelt sich um eine der größten Rückruf-Aktionen, die je durchgeführt wurden: Der Automobilkonzern Stellantis muss einen Montagefehler in rund 760.000 Fahrzeugen korrigieren. Nach Angaben des Unternehmens besteht Brandgefahr. (Weiter lese…

Erneute Verzögerung: Elektrischer VW Golf soll erst ab 2030 starten

Vom Millionen-Seller zum Sorgenkind: VW produziert heute nur noch ein Drittel der Golf-Menge von 2015. Jetzt verschiebt sich auch der E-Golf-Start auf das Jahr 2030. Ein Insider erklärt, was dahintersteckt. (Weiter lesen)

„Blutbad“ in China: Dutzende Auto-Marken werden verschwinden

Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD rechnet mit einem massiven Umbruch in der heimischen Autoindustrie. Eine Top-Managerin des Unternehmens sprach am Rande der Automesse IAA in München davon, dass es ein „Blutbad“ geben werde. (Weiter …

Trotz Absatz-Krise: Tesla baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus

Der US-Autokonzern Tesla will trotz seiner Absatzkrise die Präsenz in Deutschland weiter ausbauen. In Berlin-Köpenick soll ein neues Entwicklungszentrum entstehen. Das kündigte Lars Moravy, Vize­präsident und leitender Entwicklungschef des Unte…

Digitale Unabhängigkeit: BMW erteilt Apple CarPlay Ultra eine Absage

BMW verzichtet auf Apple CarPlay Ultra und entwickelt stattdessen das eigene iDrive X-System weiter. Der Münchener Autobauer reiht sich damit in eine wachsende Liste von Herstellern ein, die Apples umfassende Fahrzeugintegration ablehnen. (We…

Semi-Solid-State-Akku ab 10.000 Euro: Chinas MG4 EV lässt EU alt aussehen

Günstige E-Autos – und dann auch noch mit moderner Batterie­tech­nik – werden von EU-Herstellern aktuell nicht geboten. In China da­ge­gen wächst das Angebot schnell. Ein extremes Beispiel: der MG4 mit Semi-Solid-State-Akku ab 10.000 Euro. (W…