Ein Berufungsgericht hat eine Klage gegen Apple abgewiesen, die Apple eine Mitschuld an einem schweren Autounfall vor vier Jahren anlastete. Die Kläger hatten vorgebracht, dass der Fahrer durch einen Apple Facetime-Videoanruf so abgelenkt war, …
Fingerabdruck-Sensoren haben sich bei Smartphones als ziemlich beliebtes Authentifizierungs-System erwiesen und sollen daher nun auch in Autos übernommen werden. Hyundai Motors hat nun das erste Modell angekündigt, bei dem der Zündschlüssel dur…
Nachdem man sehr ambitioniert in den noch jungen Markt für autonomes Fahren gestartet war, hatte Uber nach einem tödlichen UNfall seine Bemühungen komplett eingestellt. Jetzt erhebt ein ehemaliger führender Mitarbeiter schwere Vorwürfe: Die Unt…
Die alte Regel, nach der eine gesteigerte Bequemlichkeit eine geringere Sicherheit zur Folge hat, bestätigt sich einmal mehr. Verschiedene Polizeibehörden verbuchen seit einiger Zeit mehr erfolgreiche Auto-Diebstähle und der Zuwachs rührt in er…
Der zunehmende Umstieg auf die Elektromobilität wird in Deutschland in den nächsten Jahren durchaus eine ganze Reihe von Arbeitsplätzen wegfallen lassen. Selbst wenn die Entwicklung nicht massiv forciert wird, kann man wohl damit rechnen, dass …
Der US-Automobilkonzern General Motors (GM) zieht die Reißleine und startet einen massiven Umbau der Produktion. Mehrere Fahrzeug-Modelle will man jetzt auslaufen lassen und die Fertigung in Richtung von elektrisch angetriebenen und autonomen A…
Um die Diesel-Fahrverbote in bestimmten Zonen durchsetzen zu können, sieht die Regierung auch eine automatisierte Kontrolle der Autos und Fahrer vor. Dieses Vorhaben stößt jetzt aber auf breite Kritik: Die Opposition spricht von „Totalüberwachu…
Das Geschäft mit der KFZ-Haftpflichtversicherung will sich die Allianz nicht kaputtmachen lassen: Auch bei autonom fahrenden Autos will die Versicherung, dass deren Halter bei Unfällen, bei denen das Leben und das Eigentum Dritter beschäftigt w…
Der Wolfsburger Konzern Volkswagen braucht aktuell auch mal einige gute Nachrichten. Und angesichts dessen scheint man sich ganz besonders darüber zu freuen, dass man sich ein wenig vom Glanz des Computerkonzerns Apple abholen kann, indem desse…
Volkswagen (VW) will in naher Zukunft Pläne für den Bau eines neuen Elektro-PKWs vorstellen, der zu Preisen unterhalb der 20.000-Euro-Marke angeboten werden soll. Die Fertigung soll in drei umgebauten deutschen Werken stattfinden, wohl auch um …