Schlagwort: Ard

ÖR-Reform: So wird jetzt beim Radio gespart, die Kritik ist groß

Spart die ARD wirklich Geld, wenn 16 Radioprogramme gestrichen werden? Die Antwort überrascht nicht unbedingt: DAB+-Sender kosten wenig, dafür entstehen neue teure Digitalkosten. Warum der Sparkurs scheitern könnte. (Weiter lesen)

Mehr Kooperation, weniger Kosten: ARD-Reform wird ab Juni merkbar

Gemeinsames Abendprogramm, thematische Musiknächte, regionale Nachrichten: Die ARD-Radiosender stellen ab 2. Juni ihre Pro­gramm­struktur um. Erfahrt mehr zu den Änderungen, die 32 Millionen Euro einsparen sollen. (Weiter lesen)

Deutsche kaufen wieder mehr Fernseher, vor allem kleine Modelle

Nach der ARD-SD-Abschaltung boomt der TV-Markt: 15,4 Prozent mehr Fernsehgeräte wurden im ersten Quartal 2025 verkauft. Überraschend dabei: Kleine Bildschirme erleben eine Renaissance und Set-Top-Box-Verkäufe explodieren um 147 Prozent. (Weit…

ÖR-Reformstaatsvertrag unterzeichnet: So wird zusammengestrichen

Die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nimmt konkrete Formen an. Alle Ministerpräsidenten haben laut einem Bericht bereits den Staatsvertrag unterzeichnet, der massive Einschnitte im Programmangebot vorsieht. (Weiter lesen)

Rundfunkbeitrag: Letztes Wort zur Erhöhung ist noch nicht gesprochen

Die Ministerpräsidenten haben entschieden: Der Rundfunkbeitrag bleibt vorerst stabil. Doch das letzte Wort könnte das Bundesverfassungsge­richt haben. Eine Erhöhung ist damit bislang nicht vom Tisch. Die De­bat­te um Reformen im öffentlich-rech…

ARD-Radioreform: Gemeinsames Abendprogramm spart Millionen Euro

Die ARD plant ab 2025 weitreichende Umstrukturierungen im Hörfunk und im Digitalbereich. Durch verstärkte Zusammenarbeit und gemeinsame Programme sollen Ressourcen gebündelt und Kosten eingespart werden. (Weiter lesen)

Rundfunkbeitrag: Länder planen einfacheres Erhöhungsverfahren

Nach jahrelangem Streit um Rundfunkbeitragserhöhungen bahnt sich eine Lösung an: Die Rundfunkkommission der Länder hat ein neues Modell zur Festlegung der Beiträge entwickelt. Ziel ist es, das Verfahren zu vereinfachen und Rechtssicherheit zu s…

Rundfunkbeitrag: Länder planen einfacheres Erhöhungsverfahren

Nach jahrelangem Streit um Rundfunkbeitragserhöhungen bahnt sich eine Lösung an: Die Rundfunkkommission der Länder hat ein neues Modell zur Festlegung der Beiträge entwickelt. Ziel ist es, das Verfahren zu vereinfachen und Rechtssicherheit zu s…

Rundfunkbeitrag 2025: ARD und ZDF ziehen vors Verfassungsgericht

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF haben den Gang vor das Bundesverfassungsgericht angekündigt, um eine Erhöhung des Rund­funkbeitrags durchzusetzen. Mit diesem Schritt wollen die Sender ihre langfristige Finanzierung und ihre Unabhä…