In China arbeitet man viel und lange – außer bei Microsoft. Die Gewohnheiten neuer Mitarbeiter sorgen bei Microsofts chinesischer Niederlassung offenbar für eine Art Kulturkampf unter den Angestellten, weil diese einfach zu lange arbeiten. (W…
Weniger Stromverbrauch, weniger Ausdrucke, mehr Produktivität: Microsoft hat im August in Japan mit sichtbarem Erfolg ein Experiment mit einer 4 Tage-Arbeitswoche durchgeführt. Die Erkenntnisse daraus sind erstaunlich. (Weiter lesen)
Die Branchenvertreter der IT-Industrie haben erwartungsgemäß ablehnend auf ein heutiges Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) reagiert, wonach Arbeitgeber generell verpflichtet sind, die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten zu erfassen. Ins…
Der Gründer des Online-Handelskonzerns Alibaba, Jack Ma, hat den enormen Arbeitsdruck und die ausufernde Überstunden-Kultur bei den chinesischen Technologie-Unternehmen verteidigt. Denn das sei eigentlich ein „großer Segen“ für junge Beschäftig…
Bei der Deutschen Telekom gibt es jetzt einen neuen Tarifvertrag. Der Konzernvorstand konnte sich mit der Gewerkschaft Verdi jetzt auf die wichtigsten Kernpunkte einigen – und diese sehen nicht nur Lohnerhöhungen vor. Die Beschäftigten der Tele…
Sechs Wochen lang hat ein Student der New York University in einer iPhone-Fabrik in Shanghai gearbeitet. Nun hat er seine Erfahrungen zusammen mit dem Online-Magazin Business Insider veröffentlicht und gibt so einen seltenen Einblick in die Smartphone-Fertigung aus der Sicht eines Arbeiters. (Weiter lesen)