Wer nur auf Schlagzeilen schaut, könnte meinen, KI kostet längst massenhaft Jobs – sie schreibt Texte, programmiert, analysiert. Doch bislang ist die Auswirkung schwer messbar. Was sich aber zeigt: Viele Tech-Konzerne lieben die Erzählung vom K…
Eine Microsoft-Studie analysierte 200.000 Copilot-Chats und identifizierte 40 Berufe mit höchstem KI-Automatisierungsrisiko. Übersetzer, Historiker und Autoren sind besonders gefährdet, während körperliche Tätigkeiten sicher bleiben. (Weiter …
Bill Gates überrascht mit einer unerwarteten Prognose: Während KIs künftig zahlreiche Berufe übernehmen werden, soll Programmieren selbst in 100 Jahren noch eine „100 % menschliche Tätigkeit“ bleiben. Gründe: Fehlen von Kreativität und Urteils…
Microsoft streicht rund 6.000 Stellen weltweit – fast drei Prozent der Belegschaft wird im Rahmen von „Effizienzplänen“ entlassen. Die meisten Kündigungen betreffen Mitarbeiter in den USA, wobei der Konzern jetzt die Management-Ebenen reduziere…
Die US-Regierung behauptet, iPhones könnten problemlos in den USA gefertigt werden, doch die Realität ist eine andere. Die Zahlen zu möglichen Preiserhöhungen variieren stark, Experten bezweifeln ohnehin die praktische Umsetzbarkeit einer Produ…
Microsoft-Co-Gründer Bill Gates prognostiziert eine tiefgreifende Transformation der Arbeitswelt durch künstliche Intelligenz. Innerhalb der nächsten Dekade könnten KIs die Mehrheit heutiger Berufe übernehmen. Nur drei Berufsfelder sieht er al…
Meta sorgt mit seiner jüngsten Entlassungswelle für Aufsehen. Entgegen der Ankündigung, nur „Leistungsschwache“ zu entlassen, trifft es auch langjährige Mitarbeiter mit guten Bewertungen. Die Entlassenen überschütten Mark Zuckerberg mit Kriti…
Wer weniger Kontrolle über die Inhalte seines Sozialen Netzwerks ausübt, braucht auch weniger Mitarbeiter. Bei Meta, dem Betreiber von Facebook, WhatsApp und Instagram bedeutet dies, dass jetzt rund 4000 Mitarbeiter gehen müssen. (Weiter lese…
Microsoft plant eine neue Runde von Entlassungen, die sich auf leistungsschwache Mitarbeiter konzentriert. Der Tech-Konzern bestätigt die Stellenkürzungen, ohne genaue Zahlen zu nennen. Die Maßnahmen sollen sich über verschiedene Abteilungen er…
Eine provokante Werbekampagne des KI-Startups Artisan sorgt in San Francisco für Aufruhr. Mit Slogans wie „Hört auf, Menschen einzustellen“ wirbt das Unternehmen für seine KI-basierten Lösungen und spielt dabei gezielt mit Ängsten vor Jobverlus…