Die Nutzer der Messaging-Plattform WhatsApp müssen sich ab dem kommenden Jahr wohl darauf einstellen, dass ordentlich Werbung dazukommen wird. Zwar wird bei dem Thema weiterhin Zurückhaltung zugesagt, doch der bisherige Grund für die nur sehr z…
Der Suchmaschinenkonzern Google will nicht nur das Netz, sondern zukünftig auch die Städte mit Werbung zupflastern. In Deutschland sollen entsprechende Schritte bereits vorbereitet werden. Auch hier will das Unternehmen anhand der gesammelten D…
Nutzer von Facebook werden demnächst auch Werbungen in ihre Timelines gespült bekommen, in denen Produkte durch den Einsatz von Augmented Reality-Technologien besser vermarktet werden sollen. Die dafür benötigte Technologie wurde im wesentlich …
In einem seit Jahren anhaltenden Rechtsstreit versuchen mehrere Verlage gegen die Anbieter des Werbeblockers Adblocker Plus vorzugehen – ohne großen Erfolg. Jetzt müssen zwei Kläger vor dem Oberlandesgericht Hamburg eine weitere Niederlage hinn…
Wer heute eine maximal viele Menschen mit Online-Werbung erreichen will, geht recht oft zu Facebook – denn die meisten Nutzer sind bei dem Social Network Mitglied. Allerdings letztlich bei weitem nicht so viele, wie das Unternehmen selbst gern …
Adblocker-Software ist legal und darf vertrieben werden: Mit dieser Entscheidung hat das Oberlandesgericht München die Klage von drei Medienunternehmen abgewiesen, die einen Stopp des beliebten Werbeblockers AdBlock Plus erreichen wollten. (Weiter lesen)
An Werbeblockern scheiden sich seit geraumer Zeit die Geister. Sowohl die Verfechter als auch die Gegner solcher Filterprogramme sollten aber hellhörig werden, denn der größte Werbevermarkter im Netz seinen eigenen Browser mit einer solchen Technologie ausstatten will. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern hat eine interessante Dienstleistung angekündigt: Zukünftig können Nutzer sich von Werbeanzeigen befreien, wenn eine entsprechende Gebühr hierfür entrichtet wird. Betreiber von Webseiten können sich bereits jetzt zu einem Beta-Test anmelden. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google will seinen Kunden jetzt noch genauer sagen können, welche der von ihnen geschalteten Werbeanzeigen gut funktionieren. Dafür werden noch engere Verknüpfungen zur Offline-Welt hergestellt – insbesondere die zunehmende Verbreitung des Handy-Payments kommt der Sache zu Gute. (Weiter lesen)
Bereits vor einem knapp einem Jahr haben AdBlock Plus (ABP) und der vom ehemaligen The Pirate Bay-Co-Betreiber Peter Sunde mitgegründete Micropayment-Dienst Flattr eine doch eher überraschende Kooperation bekannt gegeben, nun kommt es zum kompletten Zusammenschluss. Oder besser gesagt hat ABP-Besitzer Eyeo den Bezahldient übernommen. (Weiter lesen)