Chinesische staatliche Hacker haben erstmals KI-Technologie für eine weitgehend automatisierte Spionage-Kampagne eingesetzt. Das KI-System Claude von Anthropic führte 80 bis 90 Prozent der Cyberattacken eigenständig aus und griff etwa 30 Organi…
Apple steht offenbar kurz vor einer weitreichenden Kooperation mit Google, um den eigenen Rückstand in der KI-Entwicklung auszugleichen. Der Sprachassistent Siri soll so bald von Googles Gemini unterstützt werden, das deutlich leistungsstärker …
Microsoft und andere KI-Anbieter versuchen offenbar mit Millionenaufwand dafür zu sorgen, dass Künstliche Intelligenz in Schulen immer stärker Fuß fasst. In den USA pumpen die Firmen viel Geld in die „Fortbildung“ von Lehrern in der Verwendu…
In einer überraschenden Mitteilung auf LinkedIn hat der frühere britische Premierminister Rishi Sunak bekannt gegeben, dass er künftig als Senior Advisor für Microsoft tätig sein wird. Aber auch Anthropic soll von seinen Diensten profitieren. …
Seit dem Start von KIs wie ChatGPT dominieren Schlagzeilen über drohende Jobverluste die Medien. Eine umfassende Analyse des amerikanischen Jobmarktes zeigt jedoch: Die befürchtete Arbeitsplatz-Apokalypse ist bislang komplett ausgeblieben. (W…
Das sogenannte Vibe-Coding, also die KI-Unterstützung bei der Programmierung, hält jetzt in eigener Form auch Einzug in Microsofts Office-Anwendungen. Vor allem Nutzer von Word und Excel sollen davon klar profitieren. (Weiter lesen)
Bisher erhalten nur wenige Verlage überhaupt Geld dafür, dass ihre Inhalte verwendet werden, um KI-Modelle zu füttern. Microsoft will nun offenbar eine Art Marktplatz einführen, auf dem Website-Betreiber und Verlage ihre Inhalte für das KI-Tra…
Während viele Unternehmen noch überlegen, wie sie generative Künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen können, haben Kriminelle die Technologie längst für ihre Zwecke entdeckt. Vor allem für den Datendiebstahl werden KI-Dienste genutzt. (Weit…
Eine mutmaßlich staatlich gesteuerte Hackergruppe aus Nordkorea hat nach Erkenntnissen von IT-Sicherheitsforschern die KI-Anwendung ChatGPT missbraucht, um ihre Erfolgschancen bei Phishing-Angriffen deutlich zu steigern. (Weiter lesen)
Microsoft und OpenAI haben schon länger keine so feste Bindung mehr, wie es anfangs schien. Jetzt arbeiten die Redmonder sogar daran, auch KI-Technologien anderer Anbieter ins Boot zu holen. Erste Schritte geht man dabei mit Anthropic. (Weite…