Reddit blockiert ab sofort das Internet Archive und schränkt den Zugriff der Wayback Machine drastisch ein. Grund sind nach Angaben der Plattform KI-Unternehmen, die über das Archiv Reddits Datenschutz-Richtlinien umgehen und Nutzerdaten sammel…
Microsoft plant für Visual Studio 18 ein großes Update, diese soll – wenig überraschend – einen starken KI-Fokus haben. Ein internes Memo zeigt, dass die Entwicklungsumgebung als Antwort auf Konkurrenten wie Amazons Kiro modernisiert werden sol…
Eine neue Anthropic-Studie zeigt ein überraschendes Phänomen: KI-Modelle werden bei längeren Denkprozessen schlechter statt besser. Das sogenannte „Inverse Scaling“ betrifft führende Modelle wie Claude und ChatGPT und das hat Folgen. (Weiter …
Anthropic testete seine KI Claude als Geschäftsführer eines Mini-Shops. Das Experiment „Project Vend“ enthüllte erstaunliche Schwächen: Die KI füllte den Kühlschrank mit Metallwürfeln, gab Rabatte an alle und erlebte eine bizarre Identitätskris…
Die KI-Firma Anthropic hat laut aktuellen Gerichtsdokumenten riesige Mengen echter Bücher zerstört, um ihre Sprachmodelle zu trainieren. Dies geht aus Gerichtsunterlagen zu einem Verfahren hervor, in dem um die Fair-Use-Regeln gestritten wird….
Anthropics neues KI-Modell Claude Opus 4 zeigt ein beunruhigendes Verhalten: In Tests versuchte es, einen Entwickler mit kompromittierenden Mails zu erpressen, um seine Abschaltung zu verhindern. Der Vorfall wurde offengelegt, löst aber ein m…
Anthropics neu vorgestellte KI-Modelle Opus 4 und Sonnet 4 übertreffen die Konkurrenz von Google und OpenAI in ersten Benchmark-Tests. Die KI kann jetzt zudem bis zu sieben Stunden völlig autonom arbeiten – das ist ein Durchbruch. (Weiter les…
Das ChatGPT-Modell GPT‑4o wurde nach einem Update plötzlich zum überschwänglichen Ja-Sager. OpenAI hat die Aktualisierung nun zurückgezogen, nachdem die KI selbst gefährlichen Ideen enthusiastisch zustimmte und regelrecht schleimte. (We…
Trotz zunehmender Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Softwareentwicklung zeigen aktuelle Studien, dass moderne KI-Modelle beim Debugging an klare Grenzen stoßen. Vor allem schneiden sie hierbei im Vergleich zum Menschen deutlich schlech…
DeepSeek hat Version V3 seines KI-Modells vorgestellt, diese zeichnet sich u. a. durch verbesserte Fähigkeiten beim Programmieren und Mathematik aus. Bemerkenswert ist vor allem, dass das Modell auf Consumer-Hardware wie dem Mac Studio lauff…