DeepSeek hat Version V3 seines KI-Modells vorgestellt, diese zeichnet sich u. a. durch verbesserte Fähigkeiten beim Programmieren und Mathematik aus. Bemerkenswert ist vor allem, dass das Modell auf Consumer-Hardware wie dem Mac Studio lauff…
Derzeit läuft ein ungewöhnliches KI-Experiment: Anthropics KI Claude versucht sich an Pokémon Red. Das Modell hat zwar bereits drei Arena-Orden errungen, doch selbst simple Aufgaben wie die Navigation durch die Spielwelt stellen die KI vor mass…
Claude bekommt Zugriff aufs Internet – und macht dabei vieles anders als ChatGPT & Co. Der KI-Chatbot von Anthropic setzt bei der neuen Websuche-Funktion auf vollständige Transparenz: Jede Information wird mit direkten Quellenlinks belegt. (W…
Googles neues KI-Modell Gemini 2.0 Flash sorgt für Aufsehen: Nutzer entdeckten, dass es Wasserzeichen aus Bildern entfernen kann. Diese könnte urheberrechtlichen Ärger zur Folge und entsprechende Konsequenzen haben. (Weiter lesen)
Forscher der University of California San Diego nutzen Super Mario Bros. als neue Benchmark für KI-Modelle. Die Ergebnisse überraschen: Klassische Modelle wie GPT-4 scheitern an der Echtzeit-Herausforderung, während andere KIs besser abschneide…
Forscher der University of California San Diego nutzen Super Mario Bros. als neue Benchmark für KI-Modelle. Die Ergebnisse überraschen: Klassische Modelle wie GPT-4 scheitern an der Echtzeit-Herausforderung, während andere KIs besser abschneide…
Anthropic präsentiert mit Claude 3.7 Sonnet ein KI-Modell, das erstmals „hybrides Denken“ ermöglicht. Nutzer können zwischen schnellen Antworten und umfassender Analyse wählen. Das Modell zeigt Stärken bei Programmieraufgaben und erreicht Spitz…
Amazon plant eine grundlegende Überarbeitung seiner Sprachassistentin Alexa. Die KI-gestützte Neuentwicklung soll natürlichere Gespräche ermöglichen und mehrere Anfragen gleichzeitig verarbeiten können. Das lang erwartete Update wird noch i…
Amazon steht vor technischen Herausforderungen bei der Integration von generativer KI in Alexa. Halluzinationen und Latenzzeiten verzögern die Einführung. Die Verknüpfung mit bestehenden Systemen erweist sich als komplexer als erwartet. (Weit…
Microsoft hat eine kostenlose Version seines Entwickler-Chatbots GitHub Copilot in Visual Studio und Visual Studio Code verfügbar gemacht. Mit dem eingeschränkten Zugriff auf den Coding-Assistenten sollen noch mehr Entwickler profitieren können…