Aktuell gibt es einen gigantischen Bau-Boom bei den Datenzentren-Betreibern, der von den Entwicklungen im KI-Bereich hervorgerufen wurde. Man laufe hier aber Gefahr, in eine riesige Blase zu laufen, warnte Joe Tsai vom chinesischen Alibaba-Konz…
Die offene CPU-Architektur RISC-V erhält offenbar bald einen kräftigen Schub. Angeblich möchte die chinesische Regierung erstmals eine offizielle Anweisung herausgeben, laut der Firmen und Organisationen auf RISC-V anstelle von x86- oder…
Chinesische Technologieunternehmen erhöhen massiv ihre Bestellungen für Nvidias H20-KI-Chips. Der Boom wird durch die steigende Nachfrage nach kostengünstigen KI-Modellen des Startups DeepSeek angetrieben. (Weiter lesen)
Alibabas neues KI-Modell Qwen2.5-Max setzt Maßstäbe in der Branche. Mit starken Leistungen in verschiedenen Benchmarks fordert es etablierte Größen wie OpenAI und Meta sowie Newcomer DeepSeek heraus. Der Wttkampf um die KI-Vorherrschaft wird im…
Bei Alibaba kann man im Grunde fast alles bekommen, was legal zu erwerben ist. Sogar Maschinen zur Herstellung von Diamanten sind jetzt erhältlich. Das allerdings ist für den Markt rund um die Edelsteine nicht gerade die beste Nachricht. (Wei…
Lieferung in einer Stunde überall auf der Welt: Alibabas Shopping-Plattform Taobao tut sich mit dem chinesischen Raketenhersteller Space Epoch zusammen, um die Express-Zustellung per Rakete zu erproben. Die Ankündigung wirkte wie ein Witz, ist …
Der chinesische E-Commerce-Konzern Alibaba ist bei der Staatsführung in Peking nicht mehr so angesehen wie einst. Nachdem der Firmengründer Jack Ma bereits in Ungnade gefallen war, steht nun die Zerschlagung des gesamten Unternehmens an. (Wei…
Die Ukraine setzt erfolgreich auch verschiedene Arten von Drohnen gegen die russischen Angreifer ein. Jetzt zeigt sich einmal mehr, wie findig das Land bei der Beschaffung ist. Man bringt auch Geräte zum Einsatz, die einfach beim chinesischen O…
Was passiert, wenn für den Staat die Überwachung der Bürger wichtiger ist als die IT-Sicherheit, zeigt sich aktuell in China. Der Internet-Konzern Alibaba wird dort aktuell abgestraft, weil er sich für die Behebung einer Schwachstelle engagiert…
Die chinesischen Tech-Unternehmen konnten lange Zeit ungehindert agieren und entsprechend steil fiel so mancher Aufstieg aus. Doch gerade auf dem Finanzsektor besinnt sich die Staatsführung ihrer kommunistischen Wurzeln und greift hart gegen Fi…