Google hat ein Problem: Immer wieder landen schädliche Addons in seinem Web Store für den Chrome-Browser, auch wenn das Unternehmen immer wieder darauf besteht, dass man auf Sicherheit höchsten Wert legt. Jetzt hat Google gleich fünf gefähr…
In einem seit Jahren anhaltenden Rechtsstreit versuchen mehrere Verlage gegen die Anbieter des Werbeblockers Adblocker Plus vorzugehen – ohne großen Erfolg. Jetzt müssen zwei Kläger vor dem Oberlandesgericht Hamburg eine weitere Niederlage hinn…
Googles Werbeplattform DoubleClick hatte gestern mit massiven Problemen zu kämpfen, die letztlich dazu führte, dass auf diversen Websites die von ihnen über Google ausgelieferte Werbung nicht wie üblich angezeigt werden konnte. Teilweise kam es…
Bisher gibt es immer wieder Meldungen über Websites, die ohne Wissen der Betreiber so verändert werden, dass sie die Rechner der Besucher für das „Mining“ von Krypto-Währungen missbrauchen. Ein US-Portal geht nun einen anderen Weg: man lässt di…
Google hat nun weitere Details für die „Better Ads“-Kampagne für den Webbrowser Chrome verraten. Demnach wird Google ab dem 15. Februar 2018 anfangen, Werbung die gegen die neuen Richtlinien verstößt, nicht mehr anzuzeigen, die Werbung wird dan…
Adblocker-Software ist legal und darf vertrieben werden: Mit dieser Entscheidung hat das Oberlandesgericht München die Klage von drei Medienunternehmen abgewiesen, die einen Stopp des beliebten Werbeblockers AdBlock Plus erreichen wollten. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern hat eine interessante Dienstleistung angekündigt: Zukünftig können Nutzer sich von Werbeanzeigen befreien, wenn eine entsprechende Gebühr hierfür entrichtet wird. Betreiber von Webseiten können sich bereits jetzt zu einem Beta-Test anmelden. (Weiter lesen)
Nachdem Google offenbar daran arbeitet, einen eigenen Werbeblocker in den Chrome-Browser zu integrieren, wurde jetzt bekannt, dass auch Microsoft über entsprechende Maßnahmen nachdenkt. Ob der hauseigene Browser Edge nun einen Ad-Blocker bekommt, ist noch offen. Sicher ist aber, dass die Redmonder ebenfalls helfen wollen „inakzeptable Werbung“ im Internet zu bekämpfen. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenriese Google soll einen zunächst überaus ungewöhnlichen Schritt planen, nämlich einen eigenen Adblocker für seinen Browser Chrome. Das ist deshalb erstaunlich, da der Konzern zu einem überwiegenden Teil von Werbung lebt. Allerdings soll die Erweiterung Anzeigen nicht per se blocken. (Weiter lesen)
Bereits vor einem knapp einem Jahr haben AdBlock Plus (ABP) und der vom ehemaligen The Pirate Bay-Co-Betreiber Peter Sunde mitgegründete Micropayment-Dienst Flattr eine doch eher überraschende Kooperation bekannt gegeben, nun kommt es zum kompletten Zusammenschluss. Oder besser gesagt hat ABP-Besitzer Eyeo den Bezahldient übernommen. (Weiter lesen)