Schlagwort: Abo-Modell

Erst defekt, jetzt illegal: Teure Edel-Fitnesstracker sorgen für Aufsehen

Nachdem manche der teuren Premium-Fitnesstracker der Firma Whoop direkt nach Inbetriebnahme den Geist aufgegeben hatten, warnt jetzt die amerikanische FDA vor einer „illegalen“ und tenden­ziell gefährlichen Funktion der Armbänder. Whoop widersp…

Entwickler schlagen Alarm: „Der Xbox Game Pass ist eine Zeitbombe“

Entlassungen, Studio-Schließungen, düstere Prognosen: Der Dishonored-Entwickler Colantonio rechnet schonungslos mit dem Xbox Game Pass ab. Lest, warum er Microsofts Abo-Dienst für eine Zeitbombe hält, die bald explodiert. (Weiter lesen)

Galaxy Watch: Besitzer älterer Uhren zahlen evtl. bald für neue Features

Samsung denkt für seine Galaxy Watch-Reihe über ein kostenpflich­tiges Abo-Modell nach. Während die kürzlich vorgestellten Gesund­heitsfunktionen auf neuen Smartwatches wohl kostenlos bleiben, müssen Besitzer älterer Modelle eventuell bald dafü…

Google drängt zu teurem Abo? YouTube Premium Lite mit mehr Werbung

Google erweitert die Werbung in seinem Premium Lite-Abonnement: Ab Ende Juni 2025 werden auch in Shorts Werbeanzeigen erscheinen. Für viele Nutzer schwindet damit der Anreiz, für die günstigere Abo-Variante zu zahlen – drängt Google sie zum teu…

Desaster für Hersteller: Premium-Fitnesstracker nach nur 1 Tag tot

Der teure Fitnesstracker von Hersteller Whoop sollte mit medizinischen Funktionen und langer Akkulaufzeit begeistern. Doch nur Stunden nach der Inbetriebnahme werden zahlreiche Geräte zu Elektroschrott – die Tracker sterben reihenweise, ohne Vo…

Unbegrenzte Reparatur: Das ändert sich bei AppleCare+ für iPhone & Co

Apple plant offenbar, die AppleCare+ Pakete in Teilen abzuschaffen. Stattdessen sollen im Handel im ersten Schritt nur noch Monats- und Jahresabonnements erhältlich sein. Was bedeutet das für Kunden und die Unternehmensstrategie? (Weiter lese…

Samsung startet ‚KI-Abo-Klub‘, der hat aber nur am Rande mit KI zu tun

Samsung plant die Einführung eines „AI Subscription Club“ für Smartphones und Tablets. Der Name ist aber irreführend, denn es handelt sich dabei nicht um ein Abo-Modell für KI-Funktionen, sondern um ein Hardware-Mietprogramm für Geräte mit KI-F…