80 Dollar für Spiele unverschämt? Historisch gesehen stimmt das nicht

Gaming, Nintendo, Switch, Energie, Videospiele, Gamer, Neon, Ärger, Blitze, Wut, Emotionen, Intensität, Cartoon-Figur, Rot-Blau-Kontrast, Fankultur Viele Fans sind sauer auf Nintendo: Das neue "Mario Kart World" soll 80 US-Dollar kosten, das wird wohl der neue Standardpreis-Bereich für Switch 2 Spiele. Ist das noch fair? Eine Analyse zeigt: Inflationsbereinigt betrachtet, waren Videospiele lange viel teurer. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

China boxt zurück: Strafzoll auf US-Produkte steigt auf 84 Prozent

China, Donald Trump, trump, US-Präsident, Präsident, Handelskrieg, Weißes Haus, Zölle, Boxen, Strafzölle, Boxer, Xi Jinping, Tariffs China zeigt sich offenbar unbeeindruckt, was das Ringen mit US-Präsident Trump um immer höhere Einfuhrabgaben aus dem jeweils anderen Land betrifft. Weil seit heute in den USA mehr als 100% Zoll auf Produkte aus China fällig werden, rächt sich Peking direkt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Samsung Galaxy Book5 Pro 360: Starkes Convertible zum hohen Preis

Tastatur, Touchscreen, Andrzej Tokarski, Tabletblog, Akkulaufzeit, Convertible, Stift, Webcam, USB C, Fingerabdruckscanner, Thunderbolt 4, Intel Core Ultra, AMOLED Display, Windows Laptop, Samsung Galaxy Book5 Pro 360, Laptop Test Das Samsung Galaxy Book5 Pro 360 ist ein Convertible, das auf dem Papier viel verspricht. Mit einem hochauflösenden AMOLED-Display, den neuesten Intel Core Ultra-Prozessoren und bis zu 32 GB RAM könnte es sich als hervorragendes Gerät für verschiedene Anwendungen erweisen. Doch mit einem hohen Preis von mindestens 1700 Euro stellt sich die Frage: Ist es diesen wirklich wert? Unser Kollege Andrzej Tokarski ist dieser Sache nachgegangen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Donald Trump droht TSMC mit einer „Strafsteuer“ von 100 Prozent

Logo, Tsmc, Wafer, Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Trump droht dem taiwanesischen Chip-Giganten TSMC mit Straf­zöllen von bis zu 100 Prozent. Der Grund: Er will die Halbleiterpro­du­ktion in die USA holen. Dabei investiert TSMC bereits Milliarden in Arizona - doch für Trump ist das offenbar nicht genug. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Fahrplan: Österreich will bald verschlüsselte Messenger überwachen

Smartphone, Sicherheitslücke, Datenschutz, Privatsphäre, Kommunikation, whatsapp, Social Media, Verschlüsselung, Technologie, Flagge, österreich, Datenleck, Risse, Messaging-App, Symbolik Wie überwacht man eigentlich verschlüsselte Nachrichten in Whats­App oder Signal? In Österreich soll ab 2027 genau das möglich sein - allerdings nur bei Terrorverdacht und mit zahlreichen Ein­schrän­kun­gen. Wir erklären, was geplant ist. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News