iFixit: Wer selbst repariert, den kümmern Technik-Zölle weniger

Smartphone, Handy, Reparatur, defekt, Austausch, kaputt, Elektroschrott, werkzeug, Reparaturprogramm, Reparierbarkeit, Recht auf Reparatur, Ersatzteile, reparieren, Right to Repair, Ersatzteil, Werkzeuge Mit den neuen Zöllen drohen die Technikpreise in den USA deutlich zu steigen, und zwar signifikant. Die Reparaturspezialisten von iFixit empfehlen deshalb, bestehende Geräte länger zu nutzen und zu reparieren, um Kosten zu sparen und nachhaltiger zu handeln. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Spotify äußert sich zu Werbe-Gerüchte in Premium-Abo

Logo, Spotify, Spotify Logo Warum drohten tausende Spotify-Nutzer mit Kündigung? Ein tech­nischer Fehler und Gerüchte um einen neuen "Deluxe"-Tarif hatten für massive Verunsicherung gesorgt. Der Streaming-Gigant hat sich nach Wochen jetzt endlich dazu geäußert. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Love, Death + Robots: Netflix zeigt den offiziellen Teaser zur 4. Staffel

Trailer, Streaming, Netflix, Serie, Serien, Videostreaming, Highlights, Teaser, Love Death + Robots Netflix zeigt im Mai die vierte Staffel der Anthologie-Serie Love, Death + Robots. Auch dieses Mal wird dann wieder jede der Episoden eine in sich abgeschlossene Geschichte erzählen und dabei einem eigenen Animationsstil folgen. Einen Vorgeschmack liefert jetzt ein erster Trailer. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

80 Dollar für Spiele unverschämt? Historisch gesehen stimmt das nicht

Gaming, Nintendo, Switch, Energie, Videospiele, Gamer, Neon, Ärger, Blitze, Wut, Emotionen, Intensität, Cartoon-Figur, Rot-Blau-Kontrast, Fankultur Viele Fans sind sauer auf Nintendo: Das neue "Mario Kart World" soll 80 US-Dollar kosten, das wird wohl der neue Standardpreis-Bereich für Switch 2 Spiele. Ist das noch fair? Eine Analyse zeigt: Inflationsbereinigt betrachtet, waren Videospiele lange viel teurer. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News