Nintendo Classic Mini: Mehr Details vor dem Start der NES-Neuauflage

Nintendo, Spielekonsole, NES, Nintendo Classic Mini In nicht einmal zwei Wochen will der japanische Spielehersteller mit dem Verkauf eines Klassiker-Remakes beginnen: Dem Nintendo Classic Mini, einer verkleinerten Version des vor vielen Jahren beliebten Nintendo Entertainment Systems (NES). Kurz vor dem Start verriet das Unternehmen nun noch einige weitere Details zu dem Gerät. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Der klassische Fernseh-Markt steht an einem sehr tiefem Abgrund

Fernsehen, News, Newsflash Der Boom der Video-Streamingdienste erschüttert das Geschäft der klassischen Fernseh-Unternehmen. Das zeigt sich besonders stark an der Entwicklung in den USA, die den hiesigen Märkten in solchen Belangen stets etwas voraus ist. Dort müssen die Kabel-TV-Anbieter mit massiven Umsatzverlusten rechnen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Google wer? Online-Einkauf beginnt in den USA meist direkt bei Amazon

Google, Amazon, Logo, Google vs. Amazon Amazon entwickelt sich immer mehr zum bevorzugten Startpunkt für den Einkauf im Internet. In den USA sollen laut einer neuen Studie bereits mehr als die Hälfte der Anwender zuerst Amazon ansteuern, wenn es um einen Kauf geht, während Google zunehmend ins Hintertreffen gerät. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Brachiale Beschwerde: Franzose zerstört iPhones im Apple Store

Smartphone, Apple, Iphone, Apple iPhone, Frankreich, Apple Store Es gibt wohl bessere Möglichkeiten, Kritik an einem Unternehmen zu üben als jene, die ein französischer Apple-Kunde in einem Laden des Unternehmens durchgeführt hat. Der Mann hat in einem Apple Store seinen Unmut geäußert, indem er von iPhone zu iPhone ging und diese mit einer Boule-Kugel zertrümmert hat. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Kodi Multimedia-Boxen geraten ins Visier der Anti-Piraterie-Lobby

Media Center, Xbmc, Xbox Media Center, Kodi Britische und internationale Lobbyorganisationen der Urheberrechtsinhaber nehmen aktuell die Anbieter von Set-Top-Boxen und anderen Geräten mit dem freien Media-Center Kodi und ähnlichen Lösungen ins Visier. Jüngst wurde sogar ein Händler verklagt, weil die von ihm vertriebenen "Kodi-Boxen" angeblich zur Umgehung von Kopierschutzmaßnahmen genutzt werden können. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Nächste Mega-Übernahme bei Chipherstellern steht bevor

Qualcomm, Snapdragon, Qualcomm Snapdragon Auf dem Halbleiter-Markt deutet sich eine Mega-Fusion an. Qualcomm will laut einem Bericht des Wall Street Journals den niederländischen Konkurrenten NXP Semiconductors übernehmen. Ein solcher Deal würde wohl etwa auf ein Volumen von 30 Milliarden Dollar hinauslaufen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Kampf der Schwergewichte: Salesforce gegen Microsoft & LinkedIn

Microsoft, Microsoft Corporation, Ceo, Satya Nadella, Linkedin, Reid Hoffman Der US-Softwarekonzern Salesforce setzt offenbar alles daran, die Übernahme des Business-Netzwerks LinkedIn durch Microsoft zu verhindern. Salesforce forderte gestern die Wettbewerbsbehörden der Europäischen Union auf, mögliche Verstöße gegen geltende Anti-Monopol-Bestimmungen durch den Kauf von LinkedIn durch Microsoft zu überprüfen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Blender – Freie 3D-Animations-Software

      Keine Kommentare zu Blender – Freie 3D-Animations-Software
Rendering, Blender, 3D Animation Blender 2.78b ist eine kostenlose Grafiksoftware, mit der Anwender dreidimensionale Modelle erstellen und anschließend rendern können. Auch Animationen und 3D-Spiele lassen sich mit der Software und dem richtigen Know-how erschaffen. Mächtige 3D-Software Das Open-Source-Tool enthält dazu sämtliche Funktionen, die man zum Modellieren, Animieren und Rendern von 3D-Modellen benötigt. Die Benutzeroberfläche des mächtigen Programms kann stark modifiziert und an die eigenen Ansprüche angepasst ... (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Senf dazu: Günther Oettinger macht sich zum Horst – Oexit, jetzt!

Eu, Günther Oettinger, Eu-kommissar Der für Digitales verantwortliche EU-Kommissar Günther Oettinger hat vor kurzem auf Twitter mit einem bekannten Online-Journalisten eine Auseinandersetzung gehabt, die in Fachkreisen Verwunderung und Kopfschütteln ausgelöst hat. Denn Oettinger hat sein aktuelles Lieblingsthema, das Leistungsschutzrecht, mit Argumenten verteidigt, die man eher von einem Lobbyisten erwarten würde. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News