Die britische Polizei hat aus den Problemen ihrer Kollegen vom FBI bei der Entschlüsselung eines iPhones offenbar gelernt. Um an die Daten auf dem Gerät eines Verdächtigen zu kommen, wartete ein Observations-Team geduldig, bis dieser öffentlich mit einem entsperrten Gerät hantierte und entriss es ihm. (Weiter lesen)
Geht es nach dem Mitgründer des russischen Internetkonzerns Mail.ru, hat der Protektionismus einiger Regierungen jüngst dazu geführt, dass es kein wirklich "weltweites Internet" mehr gibt. Vor allem neue Gesetze hätten dafür gesorgt, dass man heute kaum noch wirklich global im Internet surfe. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikgigant Samsung wird sein neues Flaggschiff-Smartphone Samsung Galaxy S8 offenbar mit einem neuartigen AMOLED-Display ausrüsten, das bei gleichbleibend hoher Auflösung eine höhere Schärfe liefern soll. Außerdem wird angeblich auch der klassische Home-Button abgeschafft. (Weiter lesen)
Die komplett drahtlos arbeitenden Ohrstöpsel The Dash von Bragi haben weiterhin Schwierigkeiten mit der Bluetooth-Verbindung. Die Probleme könnten bauartbedingt sein und wären somit nicht mit Firmware-Updates lösbar. (Headset, Bluetooth)
Strafverfolgungsbehörden weltweit nutzen die Forensiksoftware Encase. Doch einige Sicherheitslücken in der Software können zu einem Absturz der Software führen - oder sogar zur Codeausführung missbraucht werden. (Security, Dateisystem)
Smartwatches scheinen angesichts des doch ziemlich mangelhaften Interesses eine Art Geheimtipp für die Geschenkekiste zu werden. Darauf deuten zumindest aktuelle Angaben von Apple hin, die Konzernchef Tim Cook als Reaktion auf die jüngsten Marktforschungsdaten verschickte. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Internetkonzern Naver bringt mit "Whale" einen neuen, aus eigener Entwicklung stammenden Web-Browser auf den Markt. Der neue Browser soll moderne Web-Technologien mit Ansätzen aus der Künstlichen Intelligenz verbinden und vor allem durch seinen hohen Nutzungskomfort überzeugen. (Weiter lesen)
Sollen Autohersteller künftig den Quellcode ihrer autonomen Autos offenlegen? Ein Gutachten im Auftrag der Verbraucherschützer hält das für erforderlich. Allerdings gibt es auch kuriose Empfehlungen in der Debatte. (Autonomes Fahren, Technologie)
Ein kleiner Junge und ein großes Fabelwesen reisen gemeinsam durch menschenleere Umgebungen: Mit diesem nur auf den ersten Blick simplen Spielprinzip baut The Last Guardian auf der Playstation 4 ungeheuer viel Atmosphäre auf. (Playstation 4, Spieletest)