Apple hat einen Keyboard-Prototypen mit E-Ink-Panels in den Tasten

Apple, Tastatur, Keyboard, Macbook, Finger, Fingers Auf einer Veranstaltung von Foxconn will jemand einen Blick auf Prototypen zweier neuer Apple-Produkte geworfen haben. Der Bericht ist durchaus glaubhaft. Demnach handelt es sich bei den Geräten um ein nicht mehr ganz unbekanntes neues MacBook Pro und eine neue Tastatur. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Hüpfender Star: Disneys neuer einbeiniger Roboter

Forschung, Zoomin, Roboter, Disney, Robotik, Pittsburgh Er ähnelt ein wenig dem Roboter aus dem Animationshit WALL-E, jedoch kann er deutlich besser springen: Disney-Forscher in Pittsburgh entwickelten diesen kleinen "Hüpfbot" zunächst als Computeranimation und setzten das Projekt nun auch in die Realität um. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Surface-AiO: Microsofts erster Desktop-PC wird von Pegatron gebaut

Microsoft Surface, Surface Pro, Surface Pro 3, Microsoft Surface Pro 3, Dock, Dockingstation, Halterung Geht es nach Quellen aus Asien, wird Microsoft bei seinem neuen All-In-One-PC aus der Surface-Reihe wohl einmal mehr auf die Unterstützung eines bewährten Partners setzen. Der Vertragsfertiger Pegatron, der auch schon die aktuellen Tablets der Surface-Serie fertigt, soll den Berichten zufolge auch den Surface-Desktop produzieren. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Mobilfunker bremsen Netzausbau: Ericsson wird Equipment nicht los

Mobilfunk, Lte, Antenne, Sendemast, Funkmast, Handymast Die Mobilfunkbetreiber sind ziemlich zurückhaltend bei Investitionen in ihre Breitband-Technik geworden. Bei einem der größten Lieferanten der Systeme führte das nun zu unerwartet starken Einbußen beim Umsatz. Aus Sicht der Nutzer dürfte es sicherlich gern anders laufen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

EuGH: Software darf nur mit Originaldatenträger weiterverkauft werden

Microsoft, Lizenz, Lizenzen, Produktschlüssel, Key, Schlüssel, lizenzschlüssel, Productkey Das Thema Wieder- bzw. Weiterverkauf beschäftigt seit Jahren die Gerichte, der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat nun einen weiteren Fall dazu entschieden. Demnach ist der Verkauf gebrauchter Software rechtens, aber nur wenn der Originaldatenträger mitverkauft wird. Eine Sicherheitskopie ist laut den EU-Richtern hingegen nicht ausreichend. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News