Adidas startet Serienfertigung mit 3D-Druckern für Sportschuhe

3D-Drucker, Adidas, Sneaker, Futurecraft 4D Der Sportartikelhersteller Adidas plant als erster Massenfertiger in die Produktion von Turnschuhen im 3-D-Druckverfahren zu gehen. Erste Tests hatte der Konzern bereits 2015 mit dem Prototypen Futurecraft 3D gestartet. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Adidas startet Serienfertigung mit 3D-Druckern für Sportschuhe

3D-Drucker, Adidas, Sneaker, Futurecraft 4D Der Sportartikelhersteller Adidas plant als erster Massenfertiger in die Produktion von Turnschuhen im 3-D-Druckverfahren zu gehen. Erste Tests hatte der Konzern bereits 2015 mit dem Prototypen Futurecraft 3D gestartet. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Samsungs Sprachassistent: Bixby kommt erst Ende 2017 nach Deutschland

Samsung bringt seinen Sprachassistenten Bixby voraussichtlich erst im vierten Quartal 2017 mit vollem Funktionsumfang nach Deutschland. Damit fehlt den neuen Top-Smartphones Galaxy S8 und Galaxy S8+ wahrscheinlich ein halbes Jahr lang eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zur Konkurrenz. (Bixby, Smartphone)


Quelle: Golem.de

Surface Pro 5: Microsoft-Tablet taucht in einem CCC-Zertifikat auf

Microsoft Surface, Surface Pro 3, Surface Pro 4, Microsoft Surface Pro 4, Type Cover 4, Surface Pro Type Cover 4, Type Cover 3 Erst vor kurzer Zeit tauchten erste Details zum Surface Pro 5 auf. Eine offizielle Bestätigung zu dem neuen Oberklassen-Tablet durch Microsoft erfolgte allerdings noch nicht. Ein weiterer Hinweis deutet darauf hin, dass das Microsoft-Tablet womöglich kurz vor dem Release steht. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

In-App-Käufe: Amazon will Kunden ungewollte Kosten zurückzahlen

Nach einer Einigung mit der US-Verbraucherschutzbehöre FTC hat Amazon eingewilligt, Kunden die Kosten, die durch unabsichtlich von Kindern getätigte In-App-Käufe verursacht wurden, zu erstatten. Insgesamt könnten Forderungen in Höhe von über 70 Millionen Euro auf das Unternehmen zukommen. (Amazon, Google)


Quelle: Golem.de

Shuttleworth: Angewidert vom Hass antisozialer Free-Software-Fans

Canonical, Ubuntu Linux, Shuttleworth, Mark Shuttleworth Der Gründer des Ubuntu-Projektes Mark Shuttleworth ist inzwischen nicht mehr sonderlich gut auf die Freie-Software-Szene zu sprechen. Einige Vertreter der Community würden immer wieder voller Hass und mit einer fundamentalistischen Weltsicht auf alles reagieren, was nicht zu ihren Vorstellungen passt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

2TB-USB-Stick für 50 Euro: Verbraucherschutz warnt vor Betrugsmasche

USB-Stick, Kingston, Speicherstick, DataTraveler Ultimate GT Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bemerkt seit einiger Zeit einen kuriosen Verkaufstrend aus Asien: Dubiose Händler bieten dabei auf Plattformen wie Ebay, Amazon oder Aliexpress USB-Sticks mit angeblich großen Speicherkapazitäten zu unverschämt geringen Preisen an. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News