Build 2017: Microsoft schwört Entwickler auf das KI-Zeitalter ein

Künstliche Intelligenz, Ki, Gehirn, Denken, Kopf Der Software-Konzern Microsoft stellt Entwicklern, die auf seiner Plattform arbeiten, einen Schwung neuer KI-Features bereit. Denn Künstliche Intelligenz wird in immer mehr Anwendungen zum Standard und viele Algorithmen stehen bei den Redmondern ohnehin schon in Form optimierter Funktionen bereit. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Build 2017: Windows 10 schon über eine halbe Milliarde Mal im Einsatz

Microsoft, Windows, Logo, Windows Logo, flag Microsoft-Chef Satya Nadella hat soeben die diesjährige Ausgabe der Entwicklerkonferenz BUILD in Seattle eröffnet. Er nutzte seine Ansprache anlässlich der Eröffnung natürlich, um die anwesenden Software-Entwickler zu ermutigen, für Windows 10 und Microsofts andere Produkte eigene Apps zu schaffen und verwies dabei auch auf die erneut gestiegene Zahl der Nutzer des Betriebssystems. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Überraschend wenige Gamer interessieren sich für Scorpio und PS4 Pro

Microsoft, Xbox, Xbox Scorpio, Project Scorpio, Developer Tools Microsoft und Sony versuchen mit ihren aktualisierten Konsolenmodellen, frischen Wind in das Geschäft zu bringen, die beiden Hersteller erhoffen sich davon natürlich zusätzliche Hardware-Verkäufe. Die Kunden sind davon aber nur bedingt begeistert, denn laut einer neuen Studio sind überraschend wenige (US-)Kunden am Kauf einer der neuen Konsolen interessiert. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Thomas de Maizière: Die todlangweilige Bewerbungsrede als Internetminister

Bundesinnenminister Thomas de Maizière fordert eine "Digitalpolitik aus einem Guss". Während er die Ausnutzung von Sicherheitslücken verteidigt, verteilt er Datenschutz-Watschen an Bundeskanzlerin Merkel und Verkehrsminister Dobrindt. Von Friedhelm Greis (Whatsapp, Vorratsdatenspeicherung)


Quelle: Golem.de

Machine Learning: Facebook übersetzt schneller und besser als Google

Ein neues System zur maschinellen Übersetzung von Facebook liefert leicht bessere Ergebnisse als das bisher beste von Google und ist dabei sogar noch schneller. Anders als Google stellt Facebook den Code und die Trainingsdaten frei zur Verfügung. (Maschinelles Lernen, Google)


Quelle: Golem.de

Sie ist da: Erste „Ausnahme“ zur Nutzung der Vorratsdatenspeicherung

Deutschland, Bundestag, Parlament, Minister, Plenum Das Bundeskabinett hat heute einen Gesetzentwurf verabschiedet, der der Polizei bei Einbruchsdelikten erlauben soll, auf Kommunikations- und Standortdaten zurückzugreifen. Gegner der so genannten Vorratsdatenspeicherung sehen sich nun mit den Befürchtungen bestärkt, dass die Grenzen für die Datenauswertung rasch immer weiter aufgeweicht werden. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Opera 45: Browser vereinfacht Zugriff auf Whatsapp, Telegram und Co.

Eine neue Version des Browsers Opera will den Zugriff auf Messenger-Dienste vereinfachen. Whatsapp, Telegram und der Facebook Messenger werden als Webclients in eine spezielle Seitenleiste eingebunden - inklusive Benachrichtigung bei neuen Nachrichten. (Opera, RSS)


Quelle: Golem.de