Urteil gegen die Unitymedia WiFiSpots: Kunde muss Zustimmung geben

Internet, Provider, Router, Unitymedia, Anbieter Vor fast einem Jahr hatte die Verbraucherzentrale NRW gegen den Provider Unitymedia geklagt, nach dem der Anbieter die Aktivierung der öffentlichen WLAN-Hotspots bei seinen Kunden gestartet hatte. Nur wer aktiv widersprach, konnte den WifiSpot von seinem Anschluss aus verhindern. Nun gibt es ein Urteil. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Quantenthermodynamik: Ich muss nicht immer online sein

Erst einmal in die Pedale treten, dann eine Tasse Kaffee genießen: Nicolas Brunner ist Physiker und arbeitet an Forschungsthemen wie der Quantenthermodynamik, die sich unter anderem mit Nanomaschinen beschäftigt. In der großen Welt hält er das Fahrrad für die größte Erfindung und genießt es, ab und zu offline zu sein, wie er im Gespräch mit Golem.de erzählt. Ein Interview von Werner Pluta (Quantenkonferenz, Interview)


Quelle: Golem.de

Alle Jahre wieder: Erneut krabbelt „Die Mumie“ aus ihrem Grab

Kino, Kinofilm, Lutz Herkner, Filmkritik, moviwatch, Die Mumie Universal hatte da so eine Idee: Wenn die Kollegen bei Marvell mit ihren alten Comics riesige Kinoerfolge feiern, kann man das doch mit den eigenen Horror-Klassikern auch mal versuchen. Das Ergebnis sind die Planungen für das "Dark Universe", in dessen Rahmen verschiedene große Figuren der fantastischen und gruseligen Literatur noch einmal neu auf die Leinwand gebracht werden sollen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Bestätigt: Microsoft übernimmt Cyber-Angriff-Abwehrer Hexadite

Microsoft, Redmond, Campus, Headquarter Bereits Ende Mai gab es Gerüchte, nach denen Microsoft in Übernahme-Gesprächen mit dem israelischen Sicherheits-Unternehmen Hexadite steckt. Nun bestätigt der US-Software-Riese den Aufkauf des Startups, nennt aber keinen Kaufpreis. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Google-Mutterkonzern arbeitet an Luftraumkontrolle für Drohnen

Google, Drohne, Alphabet, Drone, Project Wing Googles Mutterkonzern Alphabet arbeitet an der Lösung eines seit Jahren bestehenden Problems, das bisher auch eine der größten Hürden für die Verbreitung von kommerziellen Drohnen ist: das Unternehmen lässt von einem experimentellen Forschungsarm ein System zur Luftraumüberwachung für Drohnen entwickeln. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Android Juni-Patch schließt drei Jahre alte Qualcomm-Schwachstellen

Google, Android, Logo, Android 4.4, KitKat, Mountain View Google hat das Juni-Update für Android herausgegeben und stopft nun über 100 teils kritische Schwachstellen im mobilen OS. Aus den Android Security Bulletins für Juni 2017 ist ersichtlich, dass man dabei auch ältere Sicherheitslücken stopft die schon einige Jahre auf dem Buckel haben. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Von wegen teure Rechner: Apple-Sportschuhe ab 15.000 $ zu haben

Apple, Geschichte, Schuhe Als anständiges Kult-Unternehmen kann man natürlich auch mit dem klassischen Merchandising eine ordentliche zusätzliche Einnahmequelle schaffen. Entsprechend gab es in den 1980er Jahren eine Menge Produkte mit aufgedrucktem Apple-Logo - darunter auch Schuhe, die heute einen fünfstelligen Dollar-Betrag wert sind. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Monument Valley 2 im Test: Rätselspiel mit viel Atmosphäre und mehr Vielfalt

Von den Spielern geliebt, von Kritikern mit Preisen überhäuft und selbst von Frank Underwood aus House Of Cards geschätzt: Monument Valley von 2014 gehört zu den wichtigsten je erschienenen Mobile Games. Recht überraschend gibt es jetzt Teil 2. Der führt das trickreiche Spiel gekonnt fort. Ein Test von Thorsten Wiesner (Games, Spieletest)


Quelle: Golem.de

Kodi: TV-Streaming-Addons machen reihenweise dicht

Media Center, Xbmc, Xbox Media Center, Kodi Die drohende Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen durch Rechteinhaber oder Medienkonzerne sorgt offenbar dafür, dass die Zahl der Streaming-Addons für das freie Media-Center Kodi aktuelle rapide sinkt. Einige der populärsten Streaming-Erweiterungen für Kodi wurden jüngst eingestellt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News