Apple hat bestätigt, dass der Konzern vorübergehend aufgehört hat, Kobalt dort einzukaufen, wo er im Kongo von Hand abgebaut wird. Kobalt gilt als Konflikt-Rohstoff – unter anderem, weil beim Abbau im großen Stil Kinderarbeit eingesetzt wird. (Weiter lesen)
Es gibt neue Probleme mit den beiden UltraFine-Monitoren von LG, die exklusiv über Apple vertrieben werden. Gut fünf Monate nach dem Start melden sich nun erste Nutzer, die von massiven irritierenden Anzeigefehlern durch Geisterbilder berichten. (Weiter lesen)
Im nächsten Herbst wird Apple aller Wahrscheinlichkeit nach drei neue iPhone vorstellen. Dabei wird es sich um zwei „normale“ Smartphones handeln und ein besonders leistungsstarkes Jubiläumsmodell. Alle drei Varianten werden ihre Lightning-Schnittstellen beibehalten, sie bekommen aber eine Schnellladetechnologie. (Weiter lesen)
Apple hat einen Sieg gegen den Patentverwerter Smartflash eingefahren: Ein US-Bundesberufungsgericht hat nun ein Urteil in Gänze gekippt, nach dem Apple über eine halbe Milliarde US-Dollar an Smartflash hätte zahlen sollen. (Weiter lesen)
Derzeit findet der Mobile World Congress statt, Apple ist in Barcelona aber wie üblich nicht vertreten. Der kalifornische Konzern stellt seine iPhones natürlich im Herbst und unter exklusiver Aufmerksamkeit der Presse vor. Und im nächsten September dürfte u. a. ein Modell mit OLED an der Reihe sein, dieses soll zudem ein gekrümmtes Display haben. (Weiter lesen)
Über Monate hinweg zogen sich die Probleme mit den Akkus von Apples iPhone 6- und 6s-Modellen. Die Geräte schalteten sich trotz genügender Akku-Restladung unvorhergesehen aus, häufig, wenn man in der Kälte unterwegs war. (Weiter lesen)
Das israelische Unternehmen Cellebrite, das dem der US-Bundespolizei FBI vor einiger Zeit ermöglichte, ein iPhone SE zu entsperren, will nun auch modernere Apple-Geräte öffnen können. Das Unternehmen behauptet jetzt, auch verschiedene Sicherheitsmechanismen im iPhone 6 und iPhone 6 Plus überwinden zu können. (Weiter lesen)
Bis vor einem halben Jahr sah es so aus, als hätte der Computerkonzern Apple seinen Zenit an der Börse überschritten. Zuletzt schoss der Wert des Unternehmens aber wieder steil nach oben und hat mit dem gestrigen Handelsende an der Börse sogar einen neuen Rekordwert erreicht. (Weiter lesen)
Anfang des Monats hat es noch geheißen, dass ein regelrecht wahnhafter Perfektionismus seitens Apple immer wieder für Verzögerungen beim Bau des neuen Hauptquartiers sorgt. Nun hat der Konzern aus Cupertino nach einigen Verzögerungen einen Eröffnungstermin genannt, ab April werden die ersten Mitarbeiter in den „Apple Park“ einziehen. (Weiter lesen)
Im vergangenen Jahr hat die US-amerikanische Bundespolizei nach dem Attentat von San Bernardino viel Geld dafür bezahlt, ein iPhone, das einem der Täter gehört hat, zu knacken bzw. dieses „hacken“ zu lassen. Denn Apple hat sich geweigert, dies zu tun, also musste das FBI sich an Dritte wenden. Nun wollen aber einige wissen, wie viel das FBI tatsächlich bezahlt hat. (Weiter lesen)