Der Computerkonzern Apple hortet immer weiter riesige Bestände an Bar-Reserven und es verhärtet sich der Eindruck, dass das Unternehmen schlicht nicht so genau weiß, wie es sein Kapital sinnvoll anlegen oder für das eigene Wachstum zum Einsatz bringen kann. (Weiter lesen)
Der Taiwanesische Elektronik-Riese Foxconn, unter anderem Auftragsfertiger für Apple iPhones, hat angekündigt, dass man nun Gespräche mit der US-Regierung über Groß-Investments gestartet hat. Zuvor hatte Foxconn immer einmal wieder durchsickern lassen, dass die USA als Produktionsstandort wenig attraktiv seien. (Weiter lesen)
Der Verlag hinter dem vermeintlich wichtigsten US-amerikanischen Rechtschreibwörterbuch Merriam-Webster hat bekanntgegeben, dass der häufig auch abwertend verwendete Begriff „Sheeple“ jetzt einen eigenen Eintrag erhält. Das Wort wird häufig verwendet, um die treuesten Fans des US-Computerkonzerns Apple zu umschreiben. (Weiter lesen)
Das kalifornische Unternehmen Apple hat die Garantiebedingungen für die Apple Watch der ersten Generation angepasst. Die Smartwatch wird zwar überhaupt nicht mehr verkauft, allerdings sollen einige Akku-Probleme auch noch bis zu drei Jahre nach dem Kauf durch einen Service-Partner behoben werden. (Weiter lesen)
Das kalifornische Unternehmen Apple hat die Garantiebedingungen für die Apple Watch der ersten Generation angepasst. Die Smartwatch wird zwar überhaupt nicht mehr verkauft, allerdings sollen einige Akku-Probleme auch noch bis zu drei Jahre nach dem Kauf durch einen Service-Partner behoben werden. (Weiter lesen)
Die beiden Unternehmen Qualcomm und Apple befinden sich schon seit einiger Zeit in einem Rechtsstreit: Dem Chip-Hersteller Qualcomm zufolge werden durch den iPhone-Hersteller Apple Zahlungen vorenthalten, die dem Auftraggeber rechtmäßig zustehen würden. Jetzt musste Qualcomm sogar die eigene Geschäftsprognose korrigieren. (Weiter lesen)
Mit dem sogenannten Gatekeeper möchte Apple komplett verhindern, dass Malware in das System eindringen kann. Doch nun wurde eine neue Schadsoftware gefunden, welche die entsprechenden Schutzmechanismus umgeht. Der Nutzer muss hier allerdings aktiv mitwirken. (Weiter lesen)
Die Forschungsabteilung bei Apple sucht intensiv nach Wegen, Smartvones auch auf sinnvolle Weise drahtlos mit Energie versorgen zu können. Das bedeutet für das Unternehmen vor allem, dass man das Gerät dafür nicht auf ein Ladepad legen muss – solch eine Technik wird bekanntlich abgelehnt. (Weiter lesen)
Wer aktuell ohnehin den Kauf neuer Software für sein Apple-Gerät plant, sollte möglichst schnell zuschlagen. Denn das Unternehmen stuft die Preisstufen in den AppStores für iOS und MacOS in den kommenden Tagen nach oben. Dann werden Käufe hier 10 bis 15 Prozent teurer. (Weiter lesen)
Der kalifornische Konzern Apple entwickelt derzeit wie sein Konkurrent Google ein selbstfahrendes Auto. Zum intern „Project Titan“ genannten Vorhaben sind aber nur wenige Informationen bekannt, bisher wurde ein derartiges Apple-Auto auch noch n…