Warum sind die meisten roten Katzen männlich? Wissenschaftler haben die genetische Ursache entschlüsselt. Eine spezielle Mutation auf dem X-Chromosom sorgt für die markante Fellfarbe – und erklärt auch, warum weibliche rote Katzen selten sind. …
Ein dänisches Unternehmen hat seine komplette Tesla-Dienstwagenflotte zurückgegeben. Der Geschäftsführer will nicht mit Elon Musks politischem Kurs in Verbindung gebracht werden und nimmt dafür sogar erhebliche Kosten in Kauf. (Weiter lesen)
…
Zum ersten Mal seit Beginn des rasanten Wirtschaftswachstums verzeichnet China einen Rückgang seiner CO₂-Emissionen. Dieser resultiert dabei nicht aus einer wirtschaftlichen Schwächephase, sondern aus dem Ausbau erneuerbarer Energien. (…
Zwei geheimnisvolle, teilweise verhüllte Tesla-Fahrzeuge wurden kürzlich auf dem Gelände der Gigafactory Texas bei Testfahrten beobachtet. Nun wird spekuliert, was unter der Tarnung steckt – es könnte ein günstigeres Fahrzeug sein, das noch nic…
Apple startet mit CarPlay Ultra die nächste Generation seiner Fahrzeug-Software. Das System bietet tiefere Vernetzung mit dem Fahrzeug und übernimmt erstmals auch die Instrumentenanzeige. Der Rollout beginnt bei Aston Martin, weitere Hersteller…
Elon Musk und Südafrika sind in aller Munde, doch die wenigsten kennen das Land tatsächlich. WinFuture.de-Gründer Sebastian Kuhbach lebt dort teilweise und liefert im Interview interessante Einblicke auf Musk und Land, aber auch Alltag und Prob…
Elon Musk und Südafrika sind in aller Munde, doch die wenigsten kennen das Land tatsächlich. WinFuture.de-Gründer Sebastian Kuhbach lebt dort teilweise und liefert im Interview interessante Einblicke auf Musk und Land, aber auch Alltag und Prob…
Elon Musk und Südafrika sind in aller Munde, doch die wenigsten kennen das Land tatsächlich. WinFuture.de-Gründer Sebastian Kuhbach lebt dort teilweise und liefert im Interview interessante Einblicke auf Musk und Land, aber auch Alltag und Prob…
NASA-Ingenieuren ist es gelungen, die verloren geglaubten Triebwerke der Sonde Voyager 1 wieder in Betrieb zu nehmen. Eine solche Fernreparatur über eine Distanz von inzwischen rund 25 Milliarden Kilometern ist eine durchaus beachtliche Leistun…
Die Untersuchungen des Blackouts, der Ende April die Stromversorgung in Spanien und Portugal zusammenbrechen ließ, haben nun Ergebnisse gebracht. Ausgangspunkt des Vorfalls war demnach ein plötzlicher Ausfall eines Umspannwerkes in Granada. …