Vor zwei Jahren beschäftigte die „Ice Bucket Challenge“ das Netz und wie sich nun zeigt, war die mit ihr verbundene Spendensammlung keineswegs nur ein Strohfeuer ohne Ergebnisse. Die von den zahlreichen Spendern mitfinanzierte Forschung kann jetzt Erfolge vermelden. (Weiter lesen)
Die meisten Menschen dürften eine Nachricht von der University of Texas eher mit gelangweiltem Schulterzucken hinnehmen – diverse Informatiker und Kryptographie-Experten sind hingegen ziemlich aufgeregt: Es ist gelungen, mit überschaubarem Aufwand echte Zufallszahlen mit dem Computer zu erzeugen. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple besinnt sich offenbar auf seine erfahrensten Mitarbeiter, wenn es darum geht, den Weg in die Zukunft zu ebnen. Der Mann, der zuvor schon für die Hardware von Macs und iPads verantwortlich war, soll nun auch die Arbeiten an Apples Elektro-Auto leiten, heißt es. (Weiter lesen)
Anil Jain, Professor an der Michigan State University und Spezialist für biometrische Erkennungsverfahren, arbeitet für die US-Polizei derzeit an einem interessanten Projekt. Er wurde ersucht, der Polizei bei einem Mordfall zu helfen, indem er hilft, das Smartphone des Opfers zu entsperren – und dazu den Finger des Toten per 3D-Druck nachzukonstruieren. (Weiter lesen)
Eine angehende Schmuck-Designerin aus London hat jetzt praktisch demonstriert, das mobile Bezahlvorgänge wesentlich sinnvoller umsetzbar sind, als mit dem geradezu krampfhaften Versuch der Industrie, die Funktionen von Bankkarten in das Mobiltelefon zu verlagern. (Weiter lesen)
Die Wahlkampagne des US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump musste nur kurz nach der offiziellen Vorstellung des Vizekandidaten bereits ihr neuestes Logo ändern. Schuld daran hat der dann zuweilen doch etwas infantile Humor des Internets. (Weiter lesen)
Die Gamescom in Köln sieht sich gerne als größte europäische Branchenveranstaltung, allerdings hat man seit jeher daran zu leiden, dass man verhältnismäßig kurz nach der E3 in Los Angeles stattfindet und eigentlich kaum echte Informationen bzw. Neuankündigungen bieten kann. Das ist sicherlich auch ein Grund für den Umstand, dass Microsoft dieses Jahr keine Pressekonferenz abhalten wird. (Weiter lesen)
Die CeBit war einst die bedeutendste deutsche IT-Messe, sie galt auch als weltweit größte ihrer Art, In den vergangenen Jahren war es kaum zu leugnen, dass sie an Bedeutung eingebüßt hat. Nun müssen die Veranstalter einen herben Rückschlag einstecken, denn es wurde bekannt, dass Microsoft nächstes Jahr nicht mehr mit einem Messestand vor Ort sein wird. (Weiter lesen)
Wer gern mit einem Nachbau der klassischen Apollo-Raumschiffe zum Mond fliegen möchte, kann sich jetzt viel Entwicklungs-Arbeit sparen. Der komplette Quellcode des Bord-Computers von Apollo 11 steht jetzt auf der Programmierer-Plattform GitHub bereit. (Weiter lesen)
Im Berliner Apple Store am Ku’damm herrschte gestern kurzfristig Ausnahmezustand. Polizei und Feuerwehr sperrten den Zutritt zum Store, wobei die Polizei einen Aktionskünstler festsetzte, der im Rahmen der Berliner Festspiele eine unangemeldete Performance im Store abhielt. (Weiter lesen)