Lange waren Nova-Eruptionen nur zufällig sichtbar, wenn man zur richtigen Zeit an den richtigen Punkt des Himmels schaute. Nun hat man eine Form dieser Sternenexplosionen ziemlich genau errechnet: Morgen soll es so weit sein. (Weiter lesen)
Elektronikfreie Roboter, die direkt aus dem 3D-Drucker laufen können, zeigen spannende Wege in der Robotik auf. Diese kostengünstigen Maschinen funktionieren nur mit Druckgaskartuschen und könnten in extremen Umgebungen eingesetzt werden….
Was haben Zwiebeln und Hightech-Solarzellen gemeinsam? Ein internationales Forscherteam hat aus den unscheinbaren Küchenhelden einen überraschend effektiven UV-Schutz entwickelt. Die Ergebnisse übertreffen sogar die aktuellen Industriestanda…
Am Anfang war das Feuer! … oder doch das Eis? Eine neue Materiephase, entdeckt am Brookhaven National Laboratory in den USA, vereint beide Extreme und könnte die Grundlage für effizientere Quantencomputer und neuartige Kühlsysteme bilden. (…
Tesla verzeichnet in Europa einen massiven Rückgang der Verkaufszahlen. Im Februar 2025 sank der Absatz im Vergleich zum Vorjahr um satte 42 Prozent. Während der Gesamtmarkt für Elektroautos deutlich wächst, verliert der US-Konzern erhebliche …
Auf dem Mars wurden die bisher längsten organischen Moleküle nachgewiesen – Kohlenstoffketten mit bis zu 12 Atomen. Diese Entdeckung könnte wichtige Einblicke in die Entwicklung des Roten Planeten liefern und auf Spuren früheren Lebens v…
Bisher galten die Strukturen in winzigen Kristallen als unverrückbar – doch nun haben Wissenschaftler einen Weg gefunden, ihre Anordnung mit Licht zu verändern. Ein Team entdeckte, wie Lichtimpulse die innere Struktur von Quantenpunkten umform…
Das James-Webb-Weltraumteleskop hat eine außergewöhnliche Aufnahme gemacht, die neue Einblicke in die Entstehung von Sternen gewährt. Das Bild zeigt den „Kosmischen Tornado“, eine gigantische Schockwelle, vor dem Hintergrund einer Spiralgalaxie…
Japanische Forscher melden einen wichtigen Durchbruch bei der Behandlung von Querschnittslähmung: In einer klinischen Studie konnten zwei von vier gelähmten Patienten nach einer neuartigen Stammzellentherapie wieder Bewegungen ausführen. (Wei…
Heliumlecks, ausgefallene Triebwerke und deformierte Dichtungen – die erste bemannte Starliner-Mission zur ISS häufte kritische Probleme an. Doch die NASA will an Boeings Raumkapsel festhalten und ordnet weitere unbemannte Testflüge an. (We…