Kategorie: Allgemein

Vierbeiniger ‚Roboterhund‘ Spot weltweit schon 2000 Mal im Einsatz

Der vierbeinige Roboter „Spot“, gern auch als „Roboterhund“ bezeichnet, der US-Firma Boston Dynamics, wird immer mehr zu einem wichtigen Teil der Polizeiarbeit in vielen Ländern. Mehr als 60 Einsatzkommandos oder Bombenentschärfungs-Teams nutze…

Webb-Teleskop hat wohl die ersten Sterne des Universums gefunden

Das James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) scheint jetzt sogar die kühnsten Träume der Astronomen zu erfüllen. In den Beobachtungsdaten wurden jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit die allerersten Sterne gefunden, die im Universum entstanden. (Weit…

NASA veröffentlicht endlich Fotos des interstellaren Besuchers 3I/ATLAS

Die NASA plant am 19. November neue Bilder des interstellaren Kometen 3I/ATLAS zu veröffentlichen. Die Aufnahmen entstanden während der Mars-Passage und sollen erstmals detaillierte Einblicke unseres galaktischen Besuchers liefern. (Weiter le…

Evolution: Forscher sehen, wie Waschbären sich selbst domestizieren

Der Waschbär, mit seinen geschickten, fast kindlichen Händen und der charakteristischen schwarzen Maske breitet sich seit einiger Zeit auch in Städten aus. Forscher konnten nun zeigen, dass die Tiere sich quasi selbst domestizieren. (Weiter l…

Sonnen am Fließband: Astronomen finden extrem schnelle „Sternfabrik“

Rund 800 Millionen Jahre nach dem Urknall existierte offenbar eine Galaxie, die neue Sterne in atemberaubender Geschwindigkeit her­vor­brachte. Der Fund ist eine Erklärung für Phänomene, die Forscher voller Fragen zurückließen. (Weiter lesen)…

Mann fror seine kranke Frau kryogenisch ein, fand nun aber neue Liebe

Chinas erste kryokonservierte Frau sorgt für Diskussionen: Ihr Ehe­mann hat sich eine neue Partnerin gesucht, während seine Ehefrau seit 2017 tiefgefroren auf eine Heilung für ihren Lungenkrebs war­tet. Die Empörung darüber ist groß. (Weiter …

Verzweifelte Maßnahmen: Iran versucht künstlich Regen zu erzeugen

Im Iran greift man inzwischen zu verzweifelten Mitteln, um endlich Regen zu bekommen. Flugzeuge bringen jetzt Salze in der Atmosphäre aus, um für Niederschlag zu sorgen, nachdem das ganze Land unter einer massiven Dürre leidet. (Weiter lesen)…

Forscher nutzen Atom-Müll smart: Recycling statt ewiges Lagerproblem

Während Deutschland weiter über Endlager diskutiert, beschreiben Forscher einen neuen Ausweg für Teile des ewigen Problems: nicht das Vergraben, sondern das Weiterverwenden radioaktiver Abfälle – als Treibstoff für neuartige Mini-Kraftwerke. …

Neue 3D-Druckmethode erlaubt Nachbearbeitung statt Ausschuss

Bei Fehlern beim 3D-Druck galt bislang meist: Wenn ein Teil nicht exakt passt: Wegschmeißen und Neustart. Forscher haben nun eine Lösung entwickelt, die dieses Prinzip aufbricht – mit einem Harz, das sich wahlweise aufbauen oder wieder auflösen…

Kabellose Zukunft: In Tokio fließt Strom über Licht statt Leitungen

Forscher haben ein System entwickelt, das mit Licht kleine Geräte versorgt. Eine adaptive Optik bündelt Infrarotstrahlen präzise auf kleine Solarzellen – automatisch, sicher und sogar im Dunkeln. So entsteht kabellose Energieübertragung für das…