Mit einer alten Masche werden derzeit PC mit macOS angegriffen: Angreifer versuchen über manipulierte Office-Dokumente Malware auf die Macs zu schleusen. Dabei erkennen viele Anti-Virenprogramme für macOS dieses Einfallstor noch nicht. (Weiter lesen)
Mit dem Pentium G4560 hatte Intel Anfang des Jahres das neueste Modell seiner Pentium-Reihe vorgestellt: Der G4560 bietet nun erstmals auch Hyperthreading bei zwei echten CPU-Kernen. Mit einem Preis von rund 60 Euro stellt er somit eine mögliche Alternative zum Intel Core i3 6100 dar, der bislang günstigsten Spiele-CPU. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat den Intel Pentium G4560 getestet und mit dem besagten i3-Modell verglichen. (Weiter lesen)
Das Problem dürfte den meisten bekannt sein: Man kündigt seinem Chef oder Kollegen an, etwas wichtiges zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erledigen, vergisst es jedoch später wieder. Mit Microsofts digitaler Sprachassistentin soll sich das nun mit Hilfe einer neuen Funktion ändern. (Weiter lesen)
Miteinander oder gegeneinander? Forscher bei Google Deepmind wollten herausfinden, wie KI-Systeme miteinander interagieren. Bekämpfen sie sich, oder kooperieren sie? Das Ergebnis war durchaus menschlich. (KI, Google)
Bereits mit einem Budget von etwa 500 bis 550 Euro lässt sich ein leistungsstarker Gaming-PC zusammenbauen, der aktuelle Spiele in Full HD wiedergeben kann und sich auch in der Zukunft noch problemlos weiter aufrüsten lässt. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews zeigt, welche Komponenten für ein derartiges System infrage kommen und stellt interessante Zusatzoptionen vor, falls mehr Geld zur Verfügung steht. (Weiter lesen)
Signal, Whatsapp und iMessage bieten verschlüsselte Kommunikation – das Problem: Die Telefonnummer muss bekannt sein. Der Anbieter Keybase.io bringt einen Messenger, der fast beliebige Identitäten nutzen kann – von Github über Facebook bis zu Hacker-News. (Verschlüsselung, Instant Messenger)
Bei Google laufen die Vorbereitungen auf den Frühjahrsputz. In einigen Wochen dürfte eine riesige Menge an Apps aus dem Play Store für Android verschwinden. Schätzungen gehen hier von einer Zahl im Hunderttausender- bis Millionen-Bereich aus, wenn die Entwickler nicht schnell reagieren. (Weiter lesen)
Zwingt IBM seine Mitarbeiter, an wenige ausgewählte Standorte zu ziehen? The Register berichtet von ungewöhnlichen Umstrukturierungen innerhalb des Unternehmens, die auch Europa betreffen könnten. Dabei soll es heißen: Entweder vor Ort arbeiten oder gekündigt werden. (IBM)
Die Stiftung Warentest hat vor einer Betrugsmasche gewarnt, bei der Drittanbieter versuchen, über die Handelsplattform von Amazon an Kunden zu kommen. Statt der attraktiven Offerten stehen am Ende jeweils nur Abo-Fallen und Amazon geht recht zögerlich gegen das Problem vor. (Weiter lesen)
Das vollständige Office ist bisher nur als Win32-Anwendung erhältlich, doch einem Bericht zufolge kommt das Paket wohl auch in den Windows Store. Die „echte“ Office-Suite wird es demnächst auch im App-Shop von Microsoft geben und zwar dank des Desktop App Converters (“ Project Centennial“). (Weiter lesen)