Apple iMac M1 im Test: Muttis nächster Computer wird ein iMac
Wir dürfen Apples iMac nicht aus IT-Profi-Sicht sehen. Was ihm an Vielseitigkeit fehlt, macht er durch ein solides Gesamtkonzept wett. Ein Test von Oliver Nickel (iMac, Apple)
Wir dürfen Apples iMac nicht aus IT-Profi-Sicht sehen. Was ihm an Vielseitigkeit fehlt, macht er durch ein solides Gesamtkonzept wett. Ein Test von Oliver Nickel (iMac, Apple)
HMD Global will offenbar neue Smartphones der Marke Nokia auf den Markt bringen, bei denen nicht wie üblich ein möglichst unverändertes Android-Betriebssystem mit Google-Apps und -Services installiert ist, sondern das genaue Gegenteil: Huawei H…
Die Bildzeitung hat offenbar Hackergruppen verwechselt und sich zu unrecht auf das BSI berufen. Von dem „russischen Großangriff“ bleibt nicht viel übrig. (BSI, DoS)
Bethesda Softworks hat das kostenlose Update 6 für Doom Eternal veröffentlicht. Dieses sorgt nicht nur für eine verbesserte Grafik auf den Next-Gen-Konsolen und dem PC, sondern bringt auch noch einige neue Spielinhalte mit. Im Trailer stellt de…
Wenige Wochen nach der Ankündigung steht ab sofort der Download für iPhone, iPad, Apple TV und Apple Watch bereit. (iOS, Apple)
Windows-10-Insider-Builds ab Ende 2019 sind wohl bereits Testläufe für Windows 11 gewesen. Die Community war das unwissende Testsubjekt. (Windows 11, Microsoft)
In den Online-Shops von Media Markt und Saturn starten jetzt nicht nur die günstigen Weekend-Deals, sondern auch ein tolles Rabatt-Feuerwerk. Wir haben die besten Technik-Angebote in den neuen Prospekten gefunden und zeigen euch die Highlights …
Das Fiido X ist ein Elektro-Faltrrad für Pendler, das bis zu 130 km Tretunterstützung liefern soll. Über Indiegogo soll das Rad um die Hälfte günstiger angeboten werden. (E-Bike, Technologie)
Aircar-Konstrukteur Stefan Klein hat erstmals gezeigt, wie eine Reise mit einem Flugauto aussehen kann. (Flugauto, Technologie)
Die Globalisierung führte zuletzt dazu, dass auch absoluter Kleinkram aus China geschickt wird. Bisher war das problemlos möglich, denn eine Freigrenze von maximal 22 Euro sorgte dafür, dass man sich bei günstigen Produkten keine Gedanken mache…