Veloflow: Berlin schafft neuartiges Ampelsystem für Fahrräder an
Veloflow soll schon lange vor der Ampelkreuzung anzeigen, ob Fahrradfahrer es noch über die Kreuzung schaffen oder nicht. (Berlin, GreenIT)
Veloflow soll schon lange vor der Ampelkreuzung anzeigen, ob Fahrradfahrer es noch über die Kreuzung schaffen oder nicht. (Berlin, GreenIT)
Sicherheitsforscher demonstrieren, wie sich mit Googles KI-Assistent Gemini über manipulierte Kalendereinträge Smart-Home-Geräte fernsteuern lassen. Die Angriffe erfolgen verzögert und sind ein echtes Risiko für die Nutzer in ihren eigenen vier…
Neue kleine Elektromotoren sollen in Luxussportwagen ungeahnte Leistung bringen. Aber wie? Warum erst jetzt? Und was bringt das dem Rest der Welt? Ein Deep Dive von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Elektromobilität, Elektroauto)
Im US-Bundesstaat Kalifornien erfolgt derzeit der Tests des bisher größten virtuellen Kraftwerkes. Dabei kann der Stromnetz-Betreiber in bestimmten Situationen auf die Speicher in über 10.000 Haushalten zugreifen und Strom aus diesen ins Netz e…
Lip-Bu Tan soll Intel retten, US-Präsident Donald Trump sieht ihn als Gefahr. Ein persönliches Gespräch soll Vertrauen schaffen. (Lip-Bu Tan, Intel)
Eine Forschungsgruppe hat untersucht, wie Leben im Weltraum auch außerhalb der bewohnbaren Zone entstehen kann. (Astronomie, Wissen)
Nach 34 Jahren stellt AOL seinen Einwahl-Internetdienst (Dial-Up) endgültig ein. Am 30. September 2025 endet eine Ära, die Millionen Menschen erstmals den Weg ins Internet ebnete. Nur noch wenige tausend Nutzer sind betroffen – und die legendär…
Der Kläger wirft Microsoft vor, durch das Ende des Windows-10-Supports entstehende Risiken bewusst hinzunehmen, um den KI-Markt zu dominieren. (Windows 10, Microsoft)
Ubisoft lässt versehentlich die Katze aus dem Sack: Eine Far Cry-TV-Serie ist bei FX in Entwicklung. Mit Rob McElhenney und Noah Hawley sollen zwei Seriengrößen das Videospiel-Franchise als Anthologie-Drama umsetzen. (Weiter lesen)
Der Trump-Regierung ist es jetzt sogar gelungen, das faktische Gegenteil klassischer Zölle zu etablieren: Die US-Chiphersteller Nvidia und AMD haben sich bereit erklärt, 15 Prozent ihrer Einnahmen aus Chipverkäufen in China an die US-Regierung …