Geräte des Netzwerkausrüsters Juniper akzeptieren Zertifikate für IPSEC-Verbindungen lediglich anhand des Ausstellernamens. Eine Prüfung der Signatur findet schlicht nicht statt. (Juniper, Netzwerk)
Berlin hat keinen Netzwerkausrüster für sein 5G-Testfeld gefunden. Jetzt macht die Stadt es mit der Telekom, die dafür aber auf Partner angewiesen ist. 5G soll Glasfaserübertragungsraten im Mobilfunk ermöglichen. (5G, Handy)
Erst im Browser, später auch in der App. Der Deutsche Wetterdienst informiert über Gewitter oder Starkregen künftig wesentlich genauer. Statt 400 räumliche Unterteilungen werden Warnungen auf rund 10.000 Gemeinden heruntergebrochen. In dem Projekt stecken mehrere Jahre Arbeit. (App, Applikationen)
Hände weg vom Steuer, aber Augen auf die Straße – und das möglichst schnell: Ein neues Straßenverkehrsgesetz soll automatisiertes Fahren regeln. Der Entwurf soll in Kürze fertig sein. (Autonomes Fahren, Politik/Recht)
Der kalifornische Suchmaschinenriese soll einem Bericht zufolge lange an einem „echten“ Virtual-Reality-Headset nach Vorbild von Oculus Rift gearbeitet haben, soll diese Pläne aber mittlerweile verworfen haben. Stattdessen konzentriere sich Google inzwischen auf „Mixed Reality“, also eine Mischung auf Virtual und Augmented Reality. Dabei soll es sich um ein Standalone-Gerät handeln. (Weiter lesen)
Der japanische Telekommunikationskonzern SoftBank soll die vom finanziellen Volumen her größte europäische Übernahme planen bzw. soll diese schon beschlossene Sache sein und demnächst bestätigt werden: Demnach kauft man den britischen Chipdesigner ARM, der kolportierte Preis beträgt 23,4 Milliarden Pfund, das sind umgerechnet rund 28 Milliarden Euro. (Weiter lesen)
Ein Jahr nach dem missglückten Start einer Falcon 9 Rakete hat SpaceX den dabei verlorenen Andockadapter gestartet. Die Mission verlief weitgehend reibungslos. (SpaceX, Raumfahrt)
Audi will zwar künftig in jedem Werk Autos mit Elektroantrieb bauen, reine Elektroautos werden zunächst jedoch nur in Brüssel gefertigt. 2018 soll ein SUV mit 500 Kilometern Reichweite auf den Markt kommen, danach sollen preiswertere E-Audis folgen. (Audi, GreenIT)
Der britische SoC-Entwickler ARM dürfte am heutigen Montag für einen Rekordpreis nach Japan verkauft werden. Softbank hat die Übernahme seit einiger Zeit vorbereitet. (ARM, Embedded Systems)
Benq hat mit dem GS1 einen kleinen LED-Beamer vorgestellt, der mit einem wasserfesten Gehäuse und einem Akku auch im Freien eingesetzt werden kann. Mit 300 Ansi-Lumen ist er allerdings nicht besonders lichtstark. (Beamer, Heimkino)