Oracles Java soll ab April keinen Code mehr ausführen, der mit dem unsicheren MD5-Algorithmus signiert worden ist. Dieses Update musste Oracle auf Druck der Kunden sogar verschieben. Zudem soll sich Java von SHA-1-Zertifikaten verabschieden. (Java, Oracle)
Wer in China einen VPN-Dienst betreiben will, muss künftig nett um Erlaubnis fragen – bei der Regierung. Für ausländische Unternehmen wird die Zensur immer mehr zum Problem. (VPN, Internetsperren)
Die meisten Veteranen des Rundenstrategiespiels XCOM kennen sicherlich die Modifikation The Long War. Diese so genannte Total Conversion machte aus dem Firaxis-Titel im Prinzip ein völlig neues Spiel. Nun wurde auch für den Nachfolger XCOM 2 eine The Long War-Variante veröffentlicht, diese ist bequem über den Steam Workshop verfügbar. (Weiter lesen)
Das von den Nutzern mitgestaltete Smartphone Hawkeye soll verbessert werden: ZTE hat erkannt, dass viele Nutzer von den Ausstattungsmerkmalen enttäuscht sind – und eine Umfrage gestartet, was verbessert werden soll. Der Preis muss aufgrund der Kickstarter-Regeln bei 200 US-Dollar bleiben. (ZTE, Smartphone)
Staatliche Stellen haben immer wieder Probleme, fähige IT-Fachkräfte zu gewinnen – vor allem im Security-Bereich. Denn in der feien Wirtschaft verdienen diese schlicht sehr viel mehr. Aber inzwischen hat man durchaus einen Plan, wie man trotzdem an gute Leute kommen kann. (Weiter lesen)
Erinnert ihr euch noch an Heartbleed? Die Sicherheitslücke in einer der meistgenutzten SSL-Implementierungen erregte vor Jahren riesiges Aufsehen – und wie sich nun zeigte, genügte selbst das nicht, um alle Betreiber betroffener Systeme zur Installation von Patches zu bringen. (Weiter lesen)
Großbritanniens Premierministerin Theresa May hat vergangene Woche in einer Grundsatzrede ihren harten Brexit-Kurs bekräftigt, Kritiker werfen May aber vor, dass die konkreten Details zum EU-Ausstritt noch zu rar seien. Auch in der IT-Wirtschaft ist die Unsicherheit groß, so auch bei Microsoft. Dort sorgt man sich um den Zugang zum europäischen Binnenmarkt. (Weiter lesen)
Das Wachstum der Internet-Branche in China läuft quasi unaufhaltsam weiter – und der Staat versucht mit einer neuen Kampagne die Kontrolle zu wahren. Missliebige Anbieter müssen in den kommenden Tagen und Wochen damit rechnen, Ziel einer Säuberungswelle zu werden. (Weiter lesen)
Der Rechtsstreit rund um den Star Trek-Fanfilm Axanar geht auf Ende 2015 zurück, seither gab es mehrere Versuche, die Causa beizulegen. Zuletzt eskalierte die Angelegenheit aber wieder, eine langwierige Auseinandersetzung im Gerichtssaal drohte. Doch nun haben sich die Macher des Fanfilms und Paramount Studios sowie CBS doch noch außergerichtlich geeinigt. (Weiter lesen)
Valve hat per Update die lange gewünschte Option in Steam eingebaut, Spiele per Mausklick von einer Partition auf eine andere zu verschieben. Bisher ging das nur über Umwege. (Steam, Playstation 4)