Es gibt nur weniger Dinge, die sicher sind: der Tod, das Amen im Gebet und mittlerweile auch Takedown-Aufforderungen von Nintendo bei Fanprojekten. Denn der japanische Hersteller kennt bei Spielen von Hobby-Entwicklern nicht die geringste Gnade…
Wie bei der F8-Konferenz angekündigt, baut Facebook die Spiele-Sektion seiner Messenger-App aus: Die neuen Games werden aktuell weltweit verfügbar gemacht. Nutzer können mittlerweile bis zu 50 Spiele spielen, unter anderem den Scrabble-Klon Wordfeud oder Snake. (Facebook, Instant Messenger)
Wenn Netzbetreiber einfach Warnungen zu Sicherheitslücken in den Wind schlagen, werden diese irgendwann ausgenutzt. So attackierten Kriminelle inzwischen seit Monaten den TAN-Verand per SMS und plünderten die Konten einer ganzen Reihe von Bankkunden – auch in Deutschland. (Weiter lesen)
Berichte zum iPhone 8 stehen seit Wochen nahezu auf der Tagesordnung, zuletzt gab es dabei immer wieder Hinweise darauf, dass sich das Gerät verschieben könnte. Schuld sollen Lieferschwierigkeiten bei bestimmten Komponenten sein. Und die Gerüchte wollen nicht verstummen, nun heißt es erneut, dass das Apple-Smartphone womöglich erst nächstes Jahr erscheint. (Weiter lesen)
Im Falltest der Stiftung Warentest schneidet das Galaxy S8 schlecht ab. Wer sich Samsungs Topsmartphone zulegt, sollte es besonders sorgsam behandeln. Wenn es zu oft herunterfällt, droht das Glas des Smartphones zu zersplittern. (Galaxy S8, Smartphone)
Mit über 20 Millionen Nutzern zählt die kostenlose Software Partition Master von EaseUS (hier in der Version 12.9) zu einer der beliebtesten Lösungen zur Verwaltung von Festplatten. Partitionen lassen sich anlegen, löschen, in der Größe verände…
Der Software-Konzern Microsoft soll sich schamlos an den Arbeiten der akademischen Forschung bedient haben, um seine Datenbank-Software zu optimieren. Gleiches gilt für Oracle. Die beiden Unternehmen haben daher nun eine Klage aus dem Umfeld der University of Tennessee am Hals. (Weiter lesen)
Der schnelle Internet-Zugang wird allmählich auch in Flugzeugen Realität. In den nächsten Wochen bis Monaten starten diverse Angebote mit für Boden-Internet-Nutzern ungewöhnlichen Abkürzungen in den Himmel. Und diese unterscheiden sich zum Teil erheblich. Ein Bericht von Andreas Sebayang (Internet im Flugzeug, DSL)
Die Lufthansa wie auch die Tochter Austrian Airlines bieten ab sofort drei unterschiedliche Internetpakete auf der Kurz- und Mittelstrecke an. Das soll von einfachem Messaging bis hin zu Videostreaming reichen. Bisher wurde allerdings nur ein Teil der Flotte umgerüstet. (Internet im Flugzeug, WLAN)
Im vergangenen Herbst hat der japanische Konsolen- und Videospielhersteller Nintendo eine Miniversion seiner NES auf den Markt geworfen. Diese erwies sich als Riesenerfolg, das Gerät war die längste Zeit kaum lieferbar. Doch Nintendo hat die Mini-Konsole später wieder überraschend vom Markt genommen, US-Chef Reggie Fils-Aimé verteidigte das Aus nun. (Weiter lesen)