Nintendo hat seine neue Spielkonsole Switch vorgestellt und in zahlreichen Städten zum Probespielen eingeladen. So auch in Offenbach, das Video zeigt die Meinungen und Eindrücke von Besuchern der Weltpremiere. (Weiter lesen)
Die meisten Smartphones sind bereits mit der Möglichkeit ausgestattet, ihre Internetverbindung mit Geräten in ihrer Nähe zu teilen. Doch dies erfordert einige manuelle Schritte: Google möchte den Vorgang vereinfachen und stellt ein Feature dafür zunächst auf den eigenen Geräten zur Verfügung. (Weiter lesen)
Still und leise steigt erstmals ein bekannter Mainboard-Hersteller in den Markt für Bastelcomputer ein und will mit dem Raspberry Pi konkurrieren. Die Technik klingt interessant, zur Software fehlen aber jegliche Informationen. (Bastelrechner, Asus)
Vor wenigen Wochen wurde das Ende von CyanogenMod eingeläutet. Die Custom-ROM wurde offiziell in Lineage OS umbenannt. Seitdem gab es kaum neue Informationen zu dem Betriebssystem: Jetzt hat der Projektleiter Steve Kondik erste Details hierzu bekanntgegeben. (Weiter lesen)
Microsoft hat die offizielle und kostenlose Outlook-App für Android veröffentlicht, hier Version 2.2.200. Diese basiert weitgehend auf dem im Dezember 2014 gekauften Mail-Client Acompli. Integriert sind auch alle Funktionen, die Acompli schon b…
Verschlüsselt kommunizieren, und das noch besser als zuvor: Der 2013 geschlossene E-Mail-Dienst Lavabit ist wieder verfügbar – am Tag der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump. Lavabit soll die Privatsphäre seiner Nutzer noch besser schützen. (Lavabit, E-Mail)
Die ursprüngliche Version des Windows 10-Betriebssystems wird nur noch bis zum 26. März 2017 unterstützt werden. Nach diesem Zeitpunkt wird der Support für Version 1507 (RTM) vollständig eingestellt. Der Release der Software fand im Juli 2015 statt. (Weiter lesen)
Amtsübergabe auch im Internet: Donald Trump hat die offiziellen Social-Media-Konten des US-Präsidenten mit einer leeren Timeline übernommen. Die Tweets der Obamas werden archiviert. (Donald Trump, Soziales Netz)
Mit dem Free Download Manager lassen sich Dateien aus dem Internet herunterladen, ganz egal, ob diese via HTTP, HTTPS, FTP oder das BitTorrent-Protokoll angeboten werden. Video-Downloads von Portalen wie YouTube und das anschließende Umwandeln …
Rund eine Milliarde US-Dollar will Apple von Qualcomm haben. Der Chiphersteller ärgert sich aber über Apple und hält das Geld zurück. Deshalb klagt Apple. (Qualcomm, Smartphone)