Die GT8525 macht den Anfang der PowerVR-8XT-Grafikeinheiten: Imagination Technologies‘ kleine GPU eignet sich für Smartphones, VR-Headsets oder ADAS. Dank der neuen Furian-Architektur steigen Effizienz und Leistung drastisch. (PowerVR, Smartphone)
Microsoft und Sony versuchen mit ihren aktualisierten Konsolenmodellen, frischen Wind in das Geschäft zu bringen, die beiden Hersteller erhoffen sich davon natürlich zusätzliche Hardware-Verkäufe. Die Kunden sind davon aber nur bedingt begeistert, denn laut einer neuen Studio sind überraschend wenige (US-)Kunden am Kauf einer der neuen Konsolen interessiert. (Weiter lesen)
Bundesinnenminister Thomas de Maizière fordert eine „Digitalpolitik aus einem Guss“. Während er die Ausnutzung von Sicherheitslücken verteidigt, verteilt er Datenschutz-Watschen an Bundeskanzlerin Merkel und Verkehrsminister Dobrindt. Von Friedhelm Greis (Whatsapp, Vorratsdatenspeicherung)
Jetzt gibt es einen Überblick, was die vorhandenen Vectoring-Zugänge wirklich liefern. Die Bundesnetzagentur gibt auf Nachfrage mehr Informationen heraus. Bei der Telekom weiß man offiziell nicht einmal, wie viele Zugänge der Konzern hat. (Vectoring, DSL)
Ein neues System zur maschinellen Übersetzung von Facebook liefert leicht bessere Ergebnisse als das bisher beste von Google und ist dabei sogar noch schneller. Anders als Google stellt Facebook den Code und die Trainingsdaten frei zur Verfügung. (Maschinelles Lernen, Google)
Das Bundeskabinett hat heute einen Gesetzentwurf verabschiedet, der der Polizei bei Einbruchsdelikten erlauben soll, auf Kommunikations- und Standortdaten zurückzugreifen. Gegner der so genannten Vorratsdatenspeicherung sehen sich nun mit den Befürchtungen bestärkt, dass die Grenzen für die Datenauswertung rasch immer weiter aufgeweicht werden. (Weiter lesen)
Eine neue Version des Browsers Opera will den Zugriff auf Messenger-Dienste vereinfachen. Whatsapp, Telegram und der Facebook Messenger werden als Webclients in eine spezielle Seitenleiste eingebunden – inklusive Benachrichtigung bei neuen Nachrichten….
Wer seinen heimischen Rechner ganz allein nutzt, will oft gern komplett auf den Lockscreen von Windows 10 verzichten. Das ging irgendwann einmal, nach dem Anniversary Update funktionierte eine Abschaltung aber nur noch mit einem Trick. Und nun, da das Creators Update da ist, erlaubt Microsoft die Abschaltung dann doch wieder – wenn auch nicht über einen einfachen Menüpunkt. (Weiter lesen)
Whatsapp sichert die Daten der Nutzer weiter ab: Die Backups von iPhone-Nutzern werden ab sofort verschlüsselt. Wie es mit Android aussieht, ist derzeit noch unklar. (Datenschutz, Soziales Netz)
Apple hat die ersten Einladungen für den am 5. Juni geplanten WWDC-Auftakt an die Presse versendet. Experten erwarten zur diesjährigen Entwicklerkonferenz neben einem ersten Ausblick auf iOS 11, watchOS 4 und macOS 10.13 vor allem auch ein Bekenntnis zu Apples Desktop-Rechnern. (Weiter lesen)