Am Sonntag soll im Onlinehandel nicht mehr gearbeitet werden. Das fordert ein Landesverband der Grünen. Doch das geschieht ohnehin kaum, obwohl Amazon versucht hat, Sonntagsarbeit durchzusetzen. (Amazon, Verdi)
Mit Sony und HTC bringen zwei der klassischen Smartphone-Hersteller, die heute aber kaum noch eine Rolle am Markt spielen, neue Flaggschiffe in den Handel. Das Sony Xperia XZ Premium und das HTC U 11 ähneln sich in vielen Belangen und finden vielleicht auch etwas zu Unrecht relativ wenig Beachtung. (Weiter lesen)
Wer sich wie ein echter Boxer fühlen möchte, ist bei Arms für die Nintendo Switch trotz der gelungenen Bewegungssteuerung falsch. Ein Test von Michael Wieczorek (Nintendo Switch, Spieletest)
Valves SteamVR unterstützt durch neue Sensor-ASICs mehr Basistationen als bisher. Obendrein werden die Lighthouse-Boxen kompakter und günstiger. Allerdings müssen bisherige VR-Headsets angepasst werden, das HTC Vive ist inkompatibel. (Vive, Steam)
Der chinesische Hersteller OnePlus hat heute eine neue Firmware-Version für seine noch aktuellen Modelle OnePlus 3 und 3T freigegeben. Diese bringt aktuelle Sicherheits-Patches sowie einige funktionelle Verbesserungen mit sich, das Update auf OxygenOS 4.1.5 basiert auf Android-Version 7.1.1. (Weiter lesen)
Als der Spieleentwickler id Software vor über 20 Jahren die erste Ausgabe seiner Quake-Reihe auf den Markt brachte, lieferte er nicht nur einen neuen Erfolgstitel ab. Überrascht wurde die Gaming-Welt damals auch von der Tatsache, dass eine Band von internationalem Rang den Soundtrack beisteuerte. (Weiter lesen)
Weitere Großstädte werden von Vodafone mit einem Teil der 4,5G-Technologie ausgebaut. Und zu einem Landesfest werden mobile Masten gefahren. (Vodafone, Huawei)
Für US-Präsident Donald Trump ist der Kurznachrichtendienst Twitter das wichtigste Kommunikationsmittel. Wer Kritik äußert oder einen Scherz macht, landet schnell auf der Block-Liste von Trump. Ein juristisches Institut, das sich mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung beschäftigt, ist der Ansicht, dass das verfassungswidrig ist und droht mit Klage. (Weiter lesen)
Während die Mobilitäts-Industrie anderswo mit diversen neuen Konzepten experimentiert, versucht man hierzulande noch immer mit Software-Updates die gröbsten Dreckschleudern in den Griff zu bekommen. Der neueste entsprechende Versuch bei Volkswagen soll aber kaum etwas gebracht haben. (Weiter lesen)
Zumindest in den USA lassen sich bereits Dolby-Vision-Filme auf Ultra-HD-Blu-ray-Disc kaufen. Zudem gibt es für den Oppo-4K-Player UDP-203 ein neues Firmware-Update, das ihn tauglich macht für Dolby-Vision. (UHD-Blu-ray, Blu-ray)