Günther Oettinger, der seit Anfang des Jahres EU-Kommissar für Haushalt und Personal ist, bekommt demnächst eine „echte“ Nachfolgerin für seinen ehemaligen Posten. Denn die Bulgarin Mariya Gabriel soll neue EU-Kommissarin für Digitalwirtschaft werden. (Weiter lesen)
Nintendo hat Version 2.3 der Firmware für die Hybridkonsole Switch veröffentlicht. Erneut gibt es nur allgemeine Systemverbesserungen. Eine echte neue Funktion hat das Unternehmen vor einigen Tagen schlicht serverseitig umgesetzt. (Nintendo Switch, Nintendo)
Vodafone zeigt Wachstum in seiner Kabelnetzsparte. Fast die Hälfte der Neukunden entscheidet sich für Datenraten von 200 oder 400 MBit/s. (Streaming, DSL)
Ein britischer Marketing-Spezialist hat ein kurzes Video veröffentlicht, in dem offenbar zwei neue Smartphones zu sehen sind, die von HMD Global als offiziellem Lizenznehmer unter der Marke Nokia vertrieben werden sollen. Eines der Smartphones in dem Clip trägt eine Doppelkamera auf der Rückseite, was auf eine Ausrichtung auf den High-End-Bereich hindeuten könnte. Der Clip wurde über die Videoplattform Vimeo (via Evan Blass) von einem Designer zugänglich gemacht, der bis vor einigen Jahren noch … (Weiter lesen)
Ein britischer Marketing-Spezialist hat ein kurzes Video veröffentlicht, in dem offenbar zwei neue Smartphones zu sehen sind, die von HMD Global als offiziellem Lizenznehmer unter der Marke Nokia vertrieben werden sollen. Eines der Smartphones in dem Clip trägt eine Doppelkamera auf der Rückseite, was auf eine Ausrichtung auf den High-End-Bereich hindeuten könnte. Der Clip wurde über die Videoplattform Vimeo (via Evan Blass) von einem Designer zugänglich gemacht, der bis vor einigen Jahren noch … (Weiter lesen)
Hewlett Packard Enterprises neue Version von The Machine verfügt über weitaus mehr lokalen RAM als andere Systeme. Das Forschungsprojekt ist zudem mit ARM-basierten Thunder X2 und optischen Interconnects ausgestattet. (HPE, Server)
Einer der letzten Bereiche, in denen Hersteller veralteter Elektronik noch immer auf hohe Monopoleinnahmen setzen konnten und keine Konkurrenz durch Smartphones zu fürchten hatten, beginnt zu fallen: Der Taschenrechner in den Mathematik-Kursen von Schulen. (Weiter lesen)
Einer der letzten Bereiche, in denen Hersteller veralteter Elektronik noch immer auf hohe Monopoleinnahmen setzen konnten und keine Konkurrenz durch Smartphones zu fürchten hatten, beginnt zu fallen: Der Taschenrechner in den Mathematik-Kursen von Schulen. (Weiter lesen)
Phantom Dust wurde ursprünglich im Jahr 2004 veröffentlicht und zwar für die erste Ausgabe der Microsoft-Konsole, es zählt für viele zu den besten Spielen auf der Xbox. Schon sehr bald kommt eine „neue“ Version heraus und das Beste daran: Microsoft verschenkt den Play Anywhere-Titel. (Weiter lesen)
Im jahrelangen Streit zwischen dem Piratenpolitiker Patrick Breyer und der Bundesregierung hat der BGH nun entschieden. Doch mit dem Urteil geht der Prozess in eine neue Runde. (Datenschutz, Internet)