Microsoft will die Verknüpfung von Windows 10 mit Smartphones offenbar künftig erzwingen. Wer mit der aktuellen Windows 10 Insider-Build 17063 eine Neuinstallation wagt, kommt ohne Angabe einer Telefonnummer nicht weiter. Dass die Nummer-…
Die Windows-Laufzeitumgebung Wine 3.0 ist praktisch fertig. Die Entwickler haben den vierten Release Candidate veröffentlicht, bei der nur noch Bugs beseitigt werden sollen. Wine 3.0 wird standardmäßig Direct3D auf AMD- und Intel-GPUs unterst…
Mit dem immer noch hörbaren Unterschied zwischen Computerstimmen und echten Menschen dürfte es bald vorbei sein. Forscher von Google und der University of California haben mit Hilfe neuronaler Netze ein System entwickelt, dass aus Text natürli…
Mit dem vierten Release Candidate von Wine 3.0 ist die Entwicklung der neuen Version fast abgeschlossen. Die Entwickler befinden sich im Code Freeze. Mit der bald fertigen Version 3.0 wird Direct3D in der Version 11 auf AMD- und Intel-GPUs standardmäßi…
Apples neuer iMac Pro hat durchaus austauschbare Komponenten, wie es von einem Rechner mit einem Pro-Label zu erwarten ist. Allerdings ist der Vorgang recht komplex, da das Design des Rechners einem leichten Zugang entgegensteht. (iMac, Apple)
Der Verdacht, dass viele Hersteller von Elektronikgeräten ihre Produkte nach der Garantiezeit geplant ableben lassen, steht schon lange im Raum. Im Fall des Druckerherstellers Epson will die französische Staatsanwaltschaft nun Licht ins Dunk…
Zum Jahresende zieht die Bundesnetzagentur noch einmal Bilanz und berichtet über Verstöße und Verbraucherbeschwerden von unerlaubter Telefonwerbung, Problemen beim Anbieterwechsel und Telefonabzocke. 2017 wurde dabei auch erstmals ein Bußgeld v…
Egal ob im Linux-Kernel, an den Low-Level-Userspace-Teilen, grafischen Oberflächen, Software von und für Unternehmen oder gar Hardware – am Ende setzt sich die Zusammenarbeit in der Community durch, wie das Jahr 2017 gezeigt hat. Von dieser Regel gibt …
US-Präsident Donald Trump hat sein nächstes Aufreger-Thema gefunden, mit dem er nun versucht die Massen bei Twitter aufzustacheln. Er fordert per Twitter höhere Preise für den Paketversand von Amazon-Bestellungen über das United States Post Off…
US-Präsident Donald Trump hat sein nächstes Aufreger-Thema gefunden, mit dem er nun versucht die Massen bei Twitter aufzustacheln. Er fordert per Twitter höhere Preise für den Paketversand von Amazon-Bestellungen über das United States Post Off…