Apple hat ein kostenloses Reparaturprogramm für Mac-Mini-Geräte mit M2 gestartet. Betroffen sind Modelle, die zwischen Juni und November 2024 hergestellt wurden und nicht mehr angehen. Betroffene Nutzer können ihre Geräte kostenlos reparieren l…
Eine weitere FritzBox steigt neu in das Labor ein und erhält ab sofort frische Beta-Firmware von AVM. Mit FritzOS 8.10 bekommt der Router, so wie die anderen fünf vor ihm, zahlreiche neue Funktionen und unzählige Verbesserungen spendiert. (We…
Nach VW will auch BMW die Reichweite von E-Autos mit einem zusätzlichen Generator verlängern. Das könnte nicht nur für China interessant sein. (Elektroauto, Brennstoffzelle)
Die von Anbietern aus dem Open-Source-Bereich gestartete Kampagne „End of 10“, mit der man Anwender dazu bringen will, sich mit dem Support-Ende nicht nur von Windows 10, sondern auch von Microsofts Ökosystem zu verabschieden, bekommt Unterstü…
EU-Behörden ist ein großer Schlag gegen illegalen Handel gelungen, sie haben den Darknet-Marktplatz Archetyp Market zerschlagen. Die seit 2020 aktive Plattform hatte über 600.000 Nutzer und wickelte Drogengeschäfte im Wert von mindestens 250 Mi…
Amazon verkauft einen Mini-PC von Acemagician 37 Prozent reduziert. Dank Angebot kostet er weniger als sein Betriebssystem im Einzelkauf. (Mini-PC, Computer)
Microsoft hat am heutigen Montag bekräftigt, dass die Daten europäischer Cloud-Nutzer zukünftig ausschließlich in Europa gespeichert und verarbeitet werden – im Einklang mit europäischem Recht und unter der Kontrolle von lokalem Personal. (We…
Ohne Kabel Energie zu übertragen, soll unter anderem auf dem Schlachtfeld, aber auch bei der Stromerzeugung im Weltall neue Möglichkeiten eröffnen. (Laser, Solarenergie)
Ein Grundprinzip der Physik galt lange als unumstößlich: Wer Zeit präziser messen will, muss dafür Energie opfern – je präziser, desto mehr. Ein Forschungsteam aus Wien zeigt jetzt, dass es auch anders geht – mit einem Quantenuhren-Konzept, das…
Ein Grundprinzip der Physik galt lange als unumstößlich: Wer Zeit präziser messen will, muss dafür Energie opfern – je präziser, desto mehr. Ein Forschungsteam aus Wien zeigt jetzt, dass es auch anders geht – mit einem Quantenuhren-Konzept, das…