Für Google-Konten: Malware kann wohl abgelaufene Sitzungscookies reaktivieren
Für 1.000 US-Dollar im Monat soll die Malware Lumma Cyberkriminellen die Möglichkeit bieten, Google-Konten mit abgelaufenen Cookies zu übernehmen. (Malware, Virus)
Für 1.000 US-Dollar im Monat soll die Malware Lumma Cyberkriminellen die Möglichkeit bieten, Google-Konten mit abgelaufenen Cookies zu übernehmen. (Malware, Virus)
Seit der gestiegenen Popularität von generativen KIs wie ChatGPT wird auch in Feuilletons und Co. diskutiert, wie diese Programme unser Leben verändern könnten bzw. werden. Oftmals gibt es dabei auch dystopische Szenarien, doch Bill Gates ist a…
Trockensteinmauern haben Vorteile, sind aber aufwendig zu bauen. Ein von der ETHZ entwickelter Roboterbagger macht das ohne menschliches Zutun. (Roboter, Technologie)
Ein vielseitiges Kamerasystem war schon immer eine Stärke der Apple iPhones. Doch Tetraprismen- oder Periskop-Kamera findet man derzeit nur im iPhone 15 Pro Max. Experten sagen nun, dass diese Funktion auch für das kleinere iPhone 16 Pro im Jah…
Innerhalb weniger Wochen hat AMD die ersten drei GPUs in ROCm 5.7 integriert und damit zu Pytorch kompatibel gemacht. Weitere Modelle sollten folgen. (AMD, Grafikkarten)
Rund um Thanksgiving hat sich bei OpenAI enttäuschend wenig getan – niemand ging, niemand wurde hintergangen. Zum Glück hat uns ChatGPT verraten, wie die Telenovela weitergeht! Eine Glosse von Benjamin Sterbenz (OpenAI, Microsoft)
Wer meint, Notebooks böten nach Jahrzehnten kein besonderes Potenzial für Patentstreitigkeiten mehr, wird durch Lenovo eines Besseren belehrt. Der Konzern zieht jetzt gegen den Konkurrenten Asus zu Felde. (Weiter lesen)
Bis Anfang 2024 will Samsung fast 30 Smartphones und Tablets auf Android 14 aktualisieren. Ein neuer Zeitplan zeigt, wann jedes Gerät dran sein soll. (Samsung, Smartphone)
Forscher konnten die Anmeldung per Fingerabdruck an Windows Hello auf drei Notebooks namhafter Hersteller umgehen – im Auftrag von Microsoft. (Fingerabdrucksensor, Microsoft)
Dem Digitalfunk der Behörden fehlen im kommenden Jahr wohl mehr als 100 Millionen Euro. Der NRW-Innenminister warnt. (Politik, 450 MHz)