Obwohl sich abzeichnet, dass Wasserstoff-betriebene PKW auf dem Markt keine nennenswerte Rolle spielen werden, fließt weiter staatliches Geld in diese Technologie. Der Bund der Steuerzahler fordert daher nun, die Zahlungen an entsprechende Proj…
Kein Spielzeitmonster, schleichen und töten aus dem Hinterhalt: Assassin’s Creed Mirage entpuppt sich als Abenteuer mit Ecken und Kanten. Von Peter Steinlechner (Assassin’s Creed, Spieletest)
Volkswagen hat in den letzten Jahren seine Strategie in Richtung Elektromobilität ausgerichtet und in so mancher Hinsicht war das auch erfolgreich. Doch das Unternehmen hat immer noch schwerwiegende Probleme beim Thema Software – und will diese…
Großbritannien will Smartphones und Handys an Schulen verbieten – der deutsche Lehrerverband glaubt nicht, dass das etwas bringen würde. (Smartphone, Handy)
HMD Global hat sein Versprechen wahr gemacht, künftig einen Teil seiner Smartphones der Marke Nokia auch wieder in Europa zu fertigen. An einem neuen Standort in Ungarn wird zunächst das Nokia XR21 gebaut. (Weiter lesen)
Eine Pufferüberlauf-Schwachstelle im dynamischen Lader von glibc ermöglicht es Angreifern, auf Linux-Systemen Root-Rechte zu erlangen. (Sicherheitslücke, Red Hat)
Geringe Qualität von Datenprojekten, falsche Daten, lange Time to Market – diese Probleme treten oft auf, wenn Metadaten-Management fehlt. Ein Ratgebertext von Mario Meir-Huber (Data Governance, Wirtschaft)
Indien ist südlicher auf dem Mond gelandet als jede andere Nation. Das kratzt am chinesischen Ego. Dort wird das indische Raumfahrtprogramm kleingeredet. Ein Bericht von Patrick Klapetz (Mond, Nasa)